CDU Mundenheim: Gemischte Gefühle angesichts der Pläne für das Annastift

Mit gemischten Gefühlen betrachtet die CDU Mundenheim die gestern vorgestellten Pläne für das Annastift: „Für Mundenheim ist es natürlich ein Einschnitt, wenn wir die Kinderklinik im Stadtteil verlieren“, sagt der stellvertretende Ortsvorsitzende Thomas Güß: „Andererseits weiß jeder, der die Klinik und die Situation an der Notaufnahme kennt, dass es dort baulichen Erneuerungsbedarf gibt. Für Eltern und Kinder ist es wichtig, dass es in Ludwigshafen eine moderne und zeitgemäße Kinderklinik gibt. Die wird jetzt in der Gartenstadt als Teil des Marienkrankenhauses entstehen. Uns wäre eine Erneuerung am Standort Mundenheim lieber gewesen, aber für Ludwigshafen insgesamt ist das keine schlechte Lösung.“ Skeptisch betrachtet er noch die Vorstellung einer gemeinsamen Notaufnahme von Erwachsenen und Kindern: „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Das gilt auch und erst recht im Krankenhaus.“

Die Sprecherin der Ortsbeiratsfraktion, Stadträtin Dr. Wilhelma Metzler, wünscht sich, dass die Pläne für den Ausbau der Kinder- und Jugendpsychiatrie bald konkretisiert und im Ortsbeirat vorgestellt werden: „Es ist gut, dass der Krankenhausträger auf den wachsenden Bedarf in diesem Bereich reagiert, aber wir wollen wissen, was da genau geplant wird. Deswegen sollte nicht nur der Ortsbeirat Gartenstadt, sondern auch der Ortsbeirat Mundenheim einbezogen werden.“

CDU Gartenstadt: Unterstützen die Pläne des St. Marienkrankenhauses

Der CDU Ortsbeirat in der Gartenstadt freut sich über die zukunftsweisenden Pläne zur Erweiterung und Modernisierung des St. Marienkrankenhauses. „Die im Ortsbeirat vorgestellten Pläne werden zu einer verbesserten Versorgung der Menschen in der Gartenstadt und im gesamten Stadtgebiet und Landkreis führen“, so Klaus Schneider als Ortsvorsteher und Vorsitzender des CDU Ortsverbandes.

Die Kinderklinik St. Annastift mit der Erwachsenenklinik des St. Marienkrankenhauses zusammenzulegen, ist mehr als überfällig. Viele im Tagesablauf notwendige Einrichtungen sind bereits im Marienkrankenhaus vorhanden. Das doppelte Vorhalten von Strukturen ist nicht sinnvoll. „Die zweitgrößte Kinderklinik in Rheinland-Pfalz wird dadurch deutlich gestärkt und die Kinder und Jugendliche unserer Stadt können sich auf eine gute Versorgung auch in den nächsten Jahren verlassen“, erklärt Ortsbeirat Ulrich Sommer.

Ebenso zeigen die baulichen Veränderungen mit neuem OP-Trakt und Palliativstation, dass das Stadtteilkrankenhaus gut gerüstet ist, auf hohem medizinischem Niveau den Versorgungsauftrag umzusetzen.

Das die Krankenpflegeschule ausgelagert wird, ist schade. Der Zusammenschluss mit der Ausbildungseinrichtung des Caritas aber sicher synergistisch richtungsweisend. „Vielleicht ergeben sich aber in Zukunft Möglichkeiten, die Schule wieder auf das Klinikgelände zurückzuholen“, so Sommer.

„Die Schaffung eines Parkhauses ist eine gute Nachricht für Mitarbeiter, Patienten, Besucher und vor allem Anwohner. Dadurch kann eine Entlastung der Parksituation erreicht werden“, ergänzt Schneider.

„Der CDU Ortsbeirat begrüßt die frühzeitige Information der Öffentlichkeit und den guten Austausch mit den Bürgern“, so Schneider und Sommer abschließend.

Maudacher Straßenbahnpläne

Der CDU-Ortsverband Maudach sieht den Plänen eines Straßenbahn-Ausbaus von der Innenstadt durch Maudach und weiter in den Rhein-Pfalz-Kreis mit großem Interesse entgegen.

„Wenn auch vor Jahrzehnten der Wunsch von Maudacher Bürgerinnen und Bürgern einmal bestand, so ist Maudach mittlerweile gut im ÖPNV-Busnetz eingebunden. Eine Verbesserung für Maudach würde allein schon der Einsatz emissionsärmerer (bzgl. NOx und Lärm) Busse auf den bestehenden Strecken oder gar die Verwendung von e-Bussen bringen. „Ob jetzt ein Straßenbahnausbau notwendig und sinnvoll erscheint, muss gut geprüft und hinterfragt werden“, so Andreas Olbert, CDU-Ortsvorsitzender.

„Schwer vorstellbar ist auch ein Ausbau einer Straßenbahnlinie zeitlich parallel zum Rückbau der Hochstraße. Dies führt mit Sicherheit nicht zu einer gewünschten Verkehrsentlastung. Deshalb sind wir sehr gespannt auf die Machbarkeitsstudie, die beauftragt werden soll.“

Vor diesem Hintergrund hat die CDU-Maudach für die kommende Ortsbeiratssitzung eine entsprechende Anfrage für erste Informationen geste

CDU Nord, Hemshof, West fragt nach

Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat der Nördlichen Innenstadt hat am 19.6.2018 drei Anfragen zur Rattenplage, Parkplatzkontrolle und Radfahren in Einbahnstraße eingebracht.

Wir fragen, welche Maßnahmen die Stadtverwaltung gegen die zunehmende Rattenplage unternimmt. Wie sieht es außerdem mit der Aufklärung der Bevölkerung aus? „Wir müssen feststellen, dass die großflächige Fütterung und zunehmende Vermüllung eine der Hauptursachen ist“, so Wolfgang Leibig.

Wir fragen außerdem, warum es in unserem Stadtteil möglich ist, ungestört auf Gehwegen zu parken, während in anderen Stadtteilen scheinbar regelmäßig kontrolliert wird. „Wenn sie am Lutherturm parken, werden sie jeden Abend kontrolliert. In unserem Stadtteil können Sie abends auf Gehwegen und in Halteverbotszonen ohne Konsequenzen ihr Fahrzeug abstellen.“ stellt Olga Papazoglou fest.

Außerdem will die CDU-Fraktion wissen, welche Einbahnstraßen für Fahrradfahrer in beide Fahrtrichtungen freigegeben werden können. Fahrräder werden in Zukunft eine stärkere Rolle in der Mobilität haben.
Wir sind auf die Antworten gespannt!

Die Frauenunion Ludwigshafen unterstützt die Aktion „Im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern“

Torbjörn Kartes und die CDU Ludwigshafen am 19.Juni 2018 am Berliner Platz im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern.

„Wir möchten das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger wieder stärken, insbesondere das Sicherheitsgefühl von verunsicherten Frauen – so die Kreisvorsitzende der Frauenunion Ludwigshafen, Kirsten Pehlke.

Leerstände von Geschäften, mangelnde Sauberkeit, sowie das Thema Sicherheit treiben die Menschen in Ludwigshafen um.
Unser Bundestagsabgeordneter Torbjörn Kartes und die CDU Ludwigshafen möchten daher am 19 .Juni 2018 um 17 Uhr am Berliner Platz mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen – die Frauenunion unterstützt diesen wichtigen Austausch mit den Menschen – auch Frauenunion ist das ein besonderes Anliegen.

Die Forderung unseres Abgeordneten Torbjörn Kartes einer Sicherheitspartnerschaft zwischen Stadt, DB und Polizei für den
S-Bahnhof Ludwigshafen-Mitte halten wir für geeignet und wichtig, wir befürworten dies.

Die Frauenunion hat zum Thema Sicherheit sowie Kameraüberwachung an neuralgischen Punkten in Ludwigshafen bereits vor einiger Zeit Stellung in der Tagespresse bezogen.
Bei einer öffentlichen Veranstaltung der CDU – Frauenunion Ludwigshafen referierte der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz Herr Matthias Lammert (MdL) ausführlich über die Sicherheit in Rheinland-Pfalz, Aufklärungschancen von Straftaten, Videoüberwachung u.v.a.

Wir unterstützen gerne die Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Herrn Torbjörn Kartes und der CDU Ludwigshafen, sowie unserer Landtagsabgeordneten Marion Schneid und unserem Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat Dr. Peter Uebel mit den Bürgerinnen und Bürgern am Berliner Platz ins Gespräch zu kommen.
Die Frauenunion Ludwigshafen ist vor Ort präsent.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.