Der CDU-Ortsvorsitzende und Ortsvorsteher von Friesenheim, Dr. Thorsten Ralle, erklärt:
Die CDU Ludwigshafen zeigt sich alarmiert über die massiven Verkehrsprobleme, die durch die Sperrung der B9 zwischen Ludwigshafen und Frankenthal entstehen. Insbesondere Friesenheim, das als wichtiger Verkehrsknotenpunkt an die Autobahnen A650, A61 und A6 grenzt, wird von den Auswirkungen stark getroffen.
Extreme Verkehrsbelastung in Friesenheim
Pendler, die morgens und abends auf den Straßen unterwegs sind, erleben tägliche Staus, die sich mittlerweile zu einem Dauerzustand entwickelt haben. Der Berufsverkehr stockt morgens bis 9 Uhr, während sich die Lage ab 15:30 Uhr bis nach 18 Uhr nochmals deutlich verschärft. Der innerstädtische Verkehr sowie die Stadtteilstraßen von Friesenheim, Oggersheim und Hemshof sind durch den ausweichenden Verkehr an ihrer Kapazitätsgrenze.
„Es ist unverständlich, wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) eine Baumaßnahme solchen Umfangs mit einer vollständigen Sperrung planen konnte, ohne die lokalen Auswirkungen auf Ludwigshafen und seine Bürger ausreichend zu berücksichtigen“, kritisiert Thorsten Ralle
Umleitungen nur bedingt hilfreich
Die eingerichteten offiziellen Umleitungsstrecken über die Autobahnen A650, A61 und A6 können den Verkehr lediglich aus überregionalen Bereichen auffangen. Für den direkten Pendlerverkehr nach Ludwigshafen und Mannheim sind sie jedoch völlig ungeeignet. Diese Umstände führen zu einer erheblichen Mehrbelastung des innerstädtischen Straßennetzes und beeinträchtigen nicht nur den Verkehrsfluss, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner durch zusätzlichen Lärm und Abgase.
Forderung nach Beschleunigung und Alternativen
Die CDU Ludwigshafen appelliert an den LBM, die Planung der Baustelle kritisch zu hinterfragen. Es muss geprüft werden, ob eine Beschleunigung der Arbeiten möglich ist oder ob alternative Lösungen wie eine teilweise Freigabe von Fahrbahnen in Betracht gezogen werden können.
„Eine Vollsperrung sollte immer die letzte Option sein, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Hier muss genau analysiert werden, ob Anwohner und Pendler durch verbesserte Maßnahmen entlastet werden können“, fordert Ralle. Darüber hinaus sind kurzfristige Anpassungen wie optimierte Ampelschaltungen oder zusätzliche Verkehrskonzepte notwendig, um die Belastungen zu reduzieren.
Die CDU Ludwigshafen wird die Entwicklung der Bauarbeiten weiterhin aufmerksam beobachten und sich aktiv für pragmatische und bürgernahe Lösungen einsetzen.
MIT Ludwigshafen: MIT wirkt! Wirtschaft und Mittelstand stehen im Zentrum des CDU/CSU-Wahlprogramms
/in Mittelstands- und WirtschaftsunionCDU/CSU stellen Wahlprogramm vor
Mit dem heute vorgestellten Wahlprogramm zeigen CDU und CSU: Eine grundlegend andere Wirtschaftspolitik wird ganz oben auf der Agenda einer Unions-geführten Bundesregierung stehen.
Dazu erklärt der MIT-Vorsitzende Dr. Thorsten Ralle von der MIT Ludwigshafen: „Wir wollen, dass sich Leistung in Deutschland wieder lohnt. Wir stehen für exzellente Wettbewerbsbedingungen für alle Betriebe in Deutschland, nicht für Subventionen für wenige. Wir fordern, dass der Staat mit dem Geld auskommt, das er hat, statt immer neue Schulden aufzunehmen. Wir wollen Bürger und Betriebe entlasten – bei Einkommens- und Unternehmenssteuern, bei Sozialversicherungsbeiträgen, bei Energiepreisen und bei der Bürokratie. Dafür stehen die Union und die MIT bei dieser Bundestagswahl.“
CDU/CSU haben in ihrem Wahlprogramm konkrete Maßnahmen für den Standort vorgeschlagen. Dazu zählen u.a.:
Thorsten Ralle von der MIT Ludwigshafen: „Angesichts von Wachstumsschwäche, Unternehmensabwanderungen und Arbeitsplatzabbau ist es nun Zeit für strukturelle Reformen. Dieses Wahlprogramm zeigt: Nur CDU und CSU stehen für eine echte Wirtschaftswende.“
B9-Sperrung: Verkehrschaos belastet Ludwigshafen – CDU fordert Nachbesserungen vom LBM
/in FriesenheimDer CDU-Ortsvorsitzende und Ortsvorsteher von Friesenheim, Dr. Thorsten Ralle, erklärt:
Die CDU Ludwigshafen zeigt sich alarmiert über die massiven Verkehrsprobleme, die durch die Sperrung der B9 zwischen Ludwigshafen und Frankenthal entstehen. Insbesondere Friesenheim, das als wichtiger Verkehrsknotenpunkt an die Autobahnen A650, A61 und A6 grenzt, wird von den Auswirkungen stark getroffen.
Extreme Verkehrsbelastung in Friesenheim
Pendler, die morgens und abends auf den Straßen unterwegs sind, erleben tägliche Staus, die sich mittlerweile zu einem Dauerzustand entwickelt haben. Der Berufsverkehr stockt morgens bis 9 Uhr, während sich die Lage ab 15:30 Uhr bis nach 18 Uhr nochmals deutlich verschärft. Der innerstädtische Verkehr sowie die Stadtteilstraßen von Friesenheim, Oggersheim und Hemshof sind durch den ausweichenden Verkehr an ihrer Kapazitätsgrenze.
„Es ist unverständlich, wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) eine Baumaßnahme solchen Umfangs mit einer vollständigen Sperrung planen konnte, ohne die lokalen Auswirkungen auf Ludwigshafen und seine Bürger ausreichend zu berücksichtigen“, kritisiert Thorsten Ralle
Umleitungen nur bedingt hilfreich
Die eingerichteten offiziellen Umleitungsstrecken über die Autobahnen A650, A61 und A6 können den Verkehr lediglich aus überregionalen Bereichen auffangen. Für den direkten Pendlerverkehr nach Ludwigshafen und Mannheim sind sie jedoch völlig ungeeignet. Diese Umstände führen zu einer erheblichen Mehrbelastung des innerstädtischen Straßennetzes und beeinträchtigen nicht nur den Verkehrsfluss, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner durch zusätzlichen Lärm und Abgase.
Forderung nach Beschleunigung und Alternativen
Die CDU Ludwigshafen appelliert an den LBM, die Planung der Baustelle kritisch zu hinterfragen. Es muss geprüft werden, ob eine Beschleunigung der Arbeiten möglich ist oder ob alternative Lösungen wie eine teilweise Freigabe von Fahrbahnen in Betracht gezogen werden können.
„Eine Vollsperrung sollte immer die letzte Option sein, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Hier muss genau analysiert werden, ob Anwohner und Pendler durch verbesserte Maßnahmen entlastet werden können“, fordert Ralle. Darüber hinaus sind kurzfristige Anpassungen wie optimierte Ampelschaltungen oder zusätzliche Verkehrskonzepte notwendig, um die Belastungen zu reduzieren.
Die CDU Ludwigshafen wird die Entwicklung der Bauarbeiten weiterhin aufmerksam beobachten und sich aktiv für pragmatische und bürgernahe Lösungen einsetzen.
Markt in Friesenheim: Mit Ortsvorsteher Dr. Thorsten Ralle & Bundestagskandidaten Sertac Bilgin
/in FriesenheimAm Samstag, 07.12.24 von 9 bis 12 Uhr findet auf dem Markt in Friesenheim ein Treffen und Austausch mit dem Ortsvorsteher Dr. Thorsten Ralle und dem Bundestagskandidaten Sertac Bilgin statt.
Mehrbelastung von Wohngrundstücken verhindern – Gesplittete Hebesätze der Grundsteuer B für Wohnen und Gewerbe einführen
/in StadtratsfraktionDie Fraktionen von CDU und SPD stellen zur Stadtratssitzung am 09.12.24 den folgenden gemeinsamen Antrag:
Wildpark und Haus der Naturpädagogik attraktiv für Kitas, Schulen und Ludwigshafener Familien
/in StadtratsfraktionGemeinsamer Antrag von CDU- und SPD-Stadtratsfraktion zur Stadtratssitzung am 09.12.2024:
Die antragsstellenden Fraktionen beantragen: