Raymond Höptner, Ortsvorsteher von Mundenheim nahm gestern, am 13.11.2024, an der Auftaktveranstaltung der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ im Schloss Bellevue teil. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte zu diesem bedeutenden Event eingeladen, das das Ziel verfolgt, die Effizienz und Zuverlässigkeit des föderalen Rechts- und Sozialstaats zu stärken und bürgernäher zu gestalten.
In seiner Rede unterstrich Steinmeier die Notwendigkeit eines handlungsfähigen Staates und betonte, dass die Initiative langfristige Lösungen in Bereichen wie Digitalisierung, Infrastruktur und Bildung anstrebt und nicht auf aktuelle Tagespolitik abzielt.
Raymond Höptner sieht die Teilnahme als große Chance auch für die Region: „Ich sehe hier eine wichtige Gelegenheit, unsere Region handlungsfähiger zu machen. Sowohl für die Wirtschaft als auch für unsere Gesellschaft wäre das ein entscheidender Schritt, um wirksamer zu werden. Gerade bei langen Genehmigungsverfahren und der Art, wie Bürgerinnen und Bürger ihren Staat im Alltag erleben und wie effektiv politische Prozesse umgesetzt werden, besteht dringender Handlungsbedarf. Das Vertrauen in die Problemlösungsfähigkeit des Staates ist auf einem historischen Tiefpunkt angelangt.“
Peter Uebel, Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion, zeigte sich stolz: „Dass Raymond Höptner an dieser bundesweiten Initiative teilnimmt, zeigt, wie sehr er sowohl kommunal als auch bundesweit geschätzt wird.“ Auch Torbjörn Kartes, Vorsitzender der CDU Ludwigshafen, lobte Höptners Engagement: „Mit ihm haben wir einen Ortsvorsteher, der auch in der Bundespolitik Akzente setzt – ein Gewinn für unsere Region.“
Die Initiative wird in den kommenden Monaten konkrete Reformvorschläge entwickeln, um den Staat effizienter und bürgernäher zu gestalten. Höptners Teilnahme unterstreicht die Bedeutung dieser Themen auch auf kommunaler Ebene.
CDU Ludwigshafen lädt zum Weihnachtsfraktions-Treff auf den Weihnachtsmarkt ein
/in StadtratsfraktionAm Mittwoch, den 4. Dezember 2024, lädt die CDU Ludwigshafen herzlich zum traditionellen Weihnachtsfraktions-Treff ein. Ab 18:00 Uhr treffen sich Mitglieder, Unterstützer und Interessierte auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt am Berliner Platz, um in geselliger Atmosphäre das Jahr ausklingen zu lassen.
Neben dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Dr. Peter Uebel wird auch der Oberbürgermeister-Kandidat Klaus Blettner anwesend sein. Darüber hinaus haben sich zahlreiche CDU-Stadträte angekündigt, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
„Wir freuen uns auf interessante Gespräche und die Möglichkeit, gemeinsam mit den Menschen unserer Stadt die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen“, so Dr. Uebel.
Die CDU Ludwigshafen lädt alle Interessierten ein.
Landestag mit Neuwahlen der Frauen Union Rheinland-Pfalz in Ober-Olm
/in Frauen UnionBeim Landestag der Frauen Union Rheinland-Pfalz am 16.11.2024 in Ober-Olm wurde ein neuer Landesvorstand gewählt.
Die Kreisvorsitzende der Frauen Union Ludwigshafen, Kirsten Pehlke, wurde erneut im Landesvorstand der Frauen Union bestätigt. Kirsten Pehlke ist seit 2010 Mitglied des Landesvorstandes und seit 2016 Kreisvorsitzende der Frauen Union Ludwigshafen.
„Kauf ein Teil mehr!“ – Eine Aktion der CDU Maudach für die Tafel Ludwigshafen
/in MaudachKaufen Sie neben lhrem Einkauf ein haltbares Lebensmittelwie z.B. Reis, Nudeln, Dosentomaten, Marmelade, Honig oder auch H-Milch oder Hygieneartikel und spenden Sie den Artikel der Tafel.
Sie helfen damit der Tafel Ludwigshafen und den weniger begüterten Menschen unserer Stadt. Die Tafel Ludwigshafen besteht seit 2005 und hat sich wie 900 andere Tafeln in Deutschland zur Aufgabe gemacht, Bedürftige mit Nahrungsmitteln zu unterstützen. Dabei ist sie auf Spenden angewiesen.
Wir unterstützen diese Arbeit und wollen Sie mit unserer Aktion darauf aufmerksam machen.
Am Ausgang des Edeka-Scholz-Marktes nehmen wir lhre Spende entgegen und organisieren mit der Tafel Ludwigshafen den Abtransport.
Samstag, 16.11.24 von 9 bis 12 Uhr vor dem EDEKA Scholz, Schweigener Straße 4 in LU-Maudach
Raymond Höptner, Ortsvorsteher von Mundenheim, bei Auftaktveranstaltung der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ mit Bundespräsident Steinmeier
/in MundenheimRaymond Höptner, Ortsvorsteher von Mundenheim nahm gestern, am 13.11.2024, an der Auftaktveranstaltung der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ im Schloss Bellevue teil. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte zu diesem bedeutenden Event eingeladen, das das Ziel verfolgt, die Effizienz und Zuverlässigkeit des föderalen Rechts- und Sozialstaats zu stärken und bürgernäher zu gestalten.
In seiner Rede unterstrich Steinmeier die Notwendigkeit eines handlungsfähigen Staates und betonte, dass die Initiative langfristige Lösungen in Bereichen wie Digitalisierung, Infrastruktur und Bildung anstrebt und nicht auf aktuelle Tagespolitik abzielt.
Raymond Höptner sieht die Teilnahme als große Chance auch für die Region: „Ich sehe hier eine wichtige Gelegenheit, unsere Region handlungsfähiger zu machen. Sowohl für die Wirtschaft als auch für unsere Gesellschaft wäre das ein entscheidender Schritt, um wirksamer zu werden. Gerade bei langen Genehmigungsverfahren und der Art, wie Bürgerinnen und Bürger ihren Staat im Alltag erleben und wie effektiv politische Prozesse umgesetzt werden, besteht dringender Handlungsbedarf. Das Vertrauen in die Problemlösungsfähigkeit des Staates ist auf einem historischen Tiefpunkt angelangt.“
Peter Uebel, Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion, zeigte sich stolz: „Dass Raymond Höptner an dieser bundesweiten Initiative teilnimmt, zeigt, wie sehr er sowohl kommunal als auch bundesweit geschätzt wird.“ Auch Torbjörn Kartes, Vorsitzender der CDU Ludwigshafen, lobte Höptners Engagement: „Mit ihm haben wir einen Ortsvorsteher, der auch in der Bundespolitik Akzente setzt – ein Gewinn für unsere Region.“
Die Initiative wird in den kommenden Monaten konkrete Reformvorschläge entwickeln, um den Staat effizienter und bürgernäher zu gestalten. Höptners Teilnahme unterstreicht die Bedeutung dieser Themen auch auf kommunaler Ebene.
MIT Ludwigshafen: Ampel-Aus: Vertrauensfrage jetzt! Deutschland braucht eine handlungsfähige Regierung
/in Mittelstands- und WirtschaftsunionBundeskanzler Scholz entlässt Finanzminister Lindner
Die Ampel ist Geschichte. Bundeskanzler Scholz hat Bundesfinanzminister Lindner entlassen und damit die gemeinsame Regierungskoalition beendet. Dazu erklärt der MIT-Vorsitzende Dr. Thorsten Ralle von der MIT Ludwigshafen: „Rot-Grün hat keine Mehrheit im Bundestag. Es gibt keinen vernünftigen Grund, dass Bundeskanzler Scholz die Vertrauensfrage erst im Januar stellt. Der Stillstand muss jetzt beendet werden! Die Betriebe haben keine Zeit mehr zu verlieren. Jeder weitere Tag ist zu viel. Olaf Scholz muss sofort die Vertrauensfrage stellen. Der Standort Deutschland braucht einen Neustart – das geht nur über schnelle Neuwahlen.“
Heizungsgesetz, Atomausstieg, Bürgergeld: Drei Jahre Ampel haben der Wirtschaft zugesetzt. Deutschland setzt mittlerweile sogar seine Führungsrolle in Europa aufs Spiel. Eine echte Wirtschaftswende und die Bereitschaft zu strukturellen Reformen müssen daher die Grundlage für jede kommende Bundesregierung sein. Thorsten Ralle von der MIT Ludwigshafen: „Die Betriebe verdienen Planungssicherheit und Verlässlichkeit. Und der Standort braucht einen Neustart: Steuern und Abgaben müssen runter, die Energiepreise gesenkt und die Bürokratie gestutzt werden.“