Sicherheitslage in Edigheim: CDU fordert konsequentes Handeln nach wiederholten Gewaltvorfällen

Nach den jüngsten gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Uhlandstraße, Deichstraße, Auholzstraße und Umgebung zeigt sich die CDU Edigheim tief besorgt über die sich verschärfende Sicherheitslage im Stadtteil. Mehrfach kam es zu teils massiven Schlägereien mit mehreren Verletzten, ein Zustand, der so nicht hinnehmbar ist.

„Die Bürgerinnen und Bürger in Edigheim haben ein Recht darauf, sich sicher zu fühlen, auf der Straße, vor der eigenen Haustür, zu jeder Tagesund Nachtzeit“, erklärt Christiane Ohlinger-Kirsch, Ortsvorsitzende von Edigheim und Stadträtin. „Wir verurteilen diese Gewalt aufs Schärfste und fordern rasche Aufklärung durch Polizei und Justiz, konsequente Strafverfolgung der Gewalttäter sowie präventive Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit.“

Die CDU Edigheim bedankt sich ausdrücklich bei den eingesetzten Polizeikräften für ihr schnelles Eingreifen in allen Fällen. Gleichzeitig fordert der Ortsverband eine verstärkte Polizeipräsenz im Ortsteil, besonders an den bekannten Brennpunkten.

Dirk Rottmüller, stellvertretender Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Edigheim und Ortsbeirat, betont: „Wir stehen im engen Austausch mit der Stadtverwaltung und der Polizei. Ziel muss es sein, gemeinsam Lösungen zu finden, auch im sozialen Bereich. Gewalt ist oft ein Symptom tieferliegender Probleme, denen wir mit Prävention, Aufklärung und gezielter Jugendhilfe begegnen müssen.“

„Edigheim muss wieder das beschauliche Stadtdorf werden, in dem die Menschen angstfrei in Ruhe und Frieden leben können“, fordern Ohlinger-Kirsch und Rottmüller unisono.

Die CDU Edigheim plant, das Thema Sicherheit und Ordnung in Edigheim auf die Tagesordnung der nächsten Ortsbeiratssitzung zu setzen und lädt alle demokratischen Kräfte zur Zusammenarbeit ein.

Pressemitteilung der CDU Edigheim zur Situation an der IGS Edigheim

„Den Ärger der Edigheimer Eltern, deren Kinder aufgrund des Losverfahrens keinen Platz an der IGS Edigheim bekommen haben, können wir gut verstehen und nachvollziehen“, so die Ortsvorsitzende der CDU Edigheim, Christiane Ohlinger-Kirsch.

Es wäre sicher sinnvoll, Edigheimer Kinder bei der Vergabeauswahl zu priorisieren, schon um sie nicht ihrem sozialen Umfeld zu entreißen. Eine daraus resultierende Anmeldung am Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium aus der Not heraus, kann nicht gewollt sein. Die Schülerinnen und Schüler, die von ihrer Entwicklung für diese Schulform womöglich gar nicht geeignet sind, erleiden nur Frust und müssen letztlich das Gymnasium wieder verlassen. Das ist fatal für die Entwicklung und Selbstwahrnehmung von Kindern.

„Da ganz offensichtlich die Kapazität an der IGS nicht ausreicht, muss an der Stelle auch darüber nachgedacht werden, ob es sinnvoll ist an der Dreizügigkeit festzuhalten. Eine weitere Klasse einzurichten, könnte der angespannten Situation entgegenwirken. Wir fordern daher eine Überprüfung auf Vierzügigkeit an der IGS Edigheim. Des Weiteren würde die Verbesserung des Radweges von der Melm in Richtung IGS Oggersheim, die Lage entschärfen können. Auch diese Maßnahme muss vorangetrieben werden“, so Ohlinger-Kirsch abschließend.

CDU Ortsverbände Oppau, Edigheim und der Pfingstweide nominieren Christiane Ohlinger-Kirsch als Ortsvorsteherkandidatin

Auf der Mitgliederversammlung der drei Ortsverbände wurde Christiane Ohlinger- Kirsch (56) einstimmig für die Ortsvorsteherwahl 2024 nominiert, des Weiteren wurde sie auch als Spitzenkandidatin zur Ortsbeiratswahl gewählt.

Ohlinger-Kirsch ist seit fünf Jahren im Ortsbeirat und seit vier Jahren auch als Fraktionssprecherin der CDU Fraktion in Verantwortung. In dieser Funktion ist sie sehr gut vernetzt und kennt die Herausforderungen welche zurzeit anstehen. Sie will sich zukünftig mit ganzer Kraft als Ortsvorsteherin einbringen, um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. Ihre politischen Schwerpunkte sind: Ordnung und Sauberkeit, lebenswertes Wohnen sowie Mobilität und die Parkraumsituation.

Als weitere Kandidaten für die Ortsbeiratswahl 2024 wurden gewählt: Karl Heinz Berzel, Kirsten Pehlke, Dirk Rottmüller, David Caruana, Songül Bechtum, Dominik Therre, Philipp Buttmann, Danuta Kaczmarczyk, Hans Schäffner, Christof Kaczmarczyk, Gabriele Scherwath, Marica Kovacic, Hartmut Weller und Frau Dr. Andrea Buttmann.

Roman Bertram Vorsitzender der CDU Oppau, freut sich über die Wahl von Christiane Ohlinger-Kirsch und der Kandidaten für die Ortbeiratsliste.

Wir glauben, mit diesem Team den Ortsbezirk Oppau weiter nach vorne zu bringen und die anstehenden Herausforderungen zum Erfolg zu führen.

Pressemitteilung der CDU-Ortsbeiratsfraktion Oppau zu den Einbruchsserien in Oppau und Edigheim

Die CDU-Ortsbeiratsfraktion Oppau zeigt sich besorgt über die Einbruchsserien in Oppau und Edigheim.

Täglich sind in der Zeitung Berichte zu Einbrüchen und versuchten Einbrüchen im Norden Ludwigshafens zu lesen. Mehrere Geschäftsgebäude und ein Mehrfamilienhaus waren betroffen. Hinzu kommen auch noch tätliche Angriffe auf Personen. Dieser Zustand ist so nicht mehr tragbar und dagegen muss etwas unternommen werden. Auch wenn die Kriminalitätsstatistik für die drei nördlichen Stadtteile nicht besorgniserregend ist, so lässt sich hier gerade eine Wende diesbezüglich feststellen. „Wir stehen hinter der Polizei und Wissen um deren personelle Situation und Anforderungen, die an sie gestellt werden.
Dennoch muss hier sofort etwas geschehen. Daher fordern wir vermehrt Kontrollen und Streifenfahrten in Oppau und Edigheim, um für Abschreckung zu sorgen und diese Serien zu beenden“, so die Fraktionssprecherin der CDU-Ortsbeiratsfraktion und Ortsvorsitzende der CDU Edigheim, Christiane Ohlinger-Kirsch.

„Es kann nicht sein, dass die Menschen in Angst und Schrecken vor Einbrüchen versetzt werden; deshalb besteht hier zwingend Handlungsbedarf“, bekräftigt der Stadtrat und CDU-Ortsvorsitzende, Roman Bertram, die Forderung abschließend.

Terminankündigung: Begehung des Edigheimer Friedhofs am 31.08.2021 ab 17:30 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ besucht die CDU Stadtratsfraktion nach Oggersheim nun den Friedhof in Edigheim. Dazu sind die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, um sich an der Diskussion über die Friedhofsentwicklung zu beteiligen.

Durch den Wandel der Bestattungskultur, weg von Familiengräbern hin zu neuen Arten der Beisetzung und Grabanlagen, ergeben sich Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger, die wir gerne entgegennehmen wollen.

Diese Entwicklung trägt auch dazu bei, dass in Zukunft Flächen frei werden, die erhalten und im Sinne der Menschen vor Ort, in Edigheim und der Pfingstweide, gestaltet werden sollen.

„Kommen Sie mit Dr. Peter Uebel, dem Vorsitzenden der CDU Stadtratsfraktion, Mitgliedern des Stadtrats und Ortsbeirats ins Gespräch, bringen Sie sich ein und beteiligen Sie sich an der zukünftigen Gestaltung ihres Friedhofs“, so die Bitte der Edigheimer CDU Ortsverbandsvorsitzenden und Sprecherin der Ortsbeiratsfraktion Oppau, Christiane Ohlinger – Kirsch.

Der Rundgang über den Friedhof (Ostring 167) findet am 31. August um 17:30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Eingang am großen Parkplatz. Von dort laufen wir an verschiedenen Stationen vorbei zur Trauerhalle. Dort bildet eine Gesprächsrunde mit den Teilnehmenden und Akteuren vor Ort den Abschluss.

Eine Teilnahme ist unter Berücksichtigung der 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) ohne Anmeldung möglich. Vor Ort werden die Kontaktdaten erfasst. Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt.