Herzliche Glückwünsche zum 75. Geburtstag von Ernst Merkel

Ernst Merkel, ehemaliger Kreisvorsitzender der CDU-Ludwigshafen, Beigeordneter und GAG-Vorstand, wird am 22. Januar 75 Jahre alt. „Wir gratulieren ihm zu seinem Geburtstag auf das Herzlichste und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute“, so der CDU-Kreisvorsitzende Torbjörn Kartes und Dr. Peter Uebel, Vorsitzender der CDUStadtratsfraktion. „Ernst Merkel hat mit seinem vielfältigen Wirken tiefe Spuren in Ludwigshafen hinterlassen und ist auch weiterhin für unsere Stadt aktiv. Als Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG leistet er einen ganz wichtigen Beitrag dazu, dass in seiner Heimatstadt neuer Wohn- und Lebensraum entsteht. Es ist ihm ein Herzensanliegen“, so Kartes und Uebel.

Der gebürtige Mundenheimer machte 1971 am Carl-Bosch-Gymnasium Abitur und ging dann zum Studium des Bauingenieurswesens an die Technische Universität nach Karlsruhe. Zuvor war er als Zeitsoldat der Bundeswehr zum Vermessungsoffizier ausgebildet worden. Als Diplom-Ingenieur begann er eine Laufbahn im öffentlichen Dienst, die ihn bis zur Funktion eines Leitenden Ministerialrats im rheinland-pfälzischen Ministerium für Verkehr und Wirtschaft führte. Als ausgewiesener Fachmann für Straßenbau und Stadtplanung kam er im Jahr 2000 in seine Heimatstadt Ludwigshafen zurück: Der Stadtrat wählte ihn zum Bau- und Umweltdezernenten. Bis 2010 hatte Merkel als Beigeordneter maßgeblichen Anteil an der Entwicklung am Rheinufer Süd und auf der Parkinsel. Viele Projekte in Ludwigshafen tragen seine Handschrift, u.a. das Faktorgebäude und die Sanierung des Pfalzbaus. Mit ebenso großem Engagement wirkte er im Anschluss als Vorstand der GAG, die unter ihm zu einem Motor der Stadtentwicklung wurde. Im Sinne eines ausgewogenen Wohnungsbaus entwickelte er Baugebiete mit Angeboten in allen Preissegmenten. So z.B. der Neubau der Christian-Weiss-Siedlung oder auch moderner sozialer Wohnungsbau in der Ernst-Reuter-Siedlung. Wegen des demografischen Wandels achtete er dabei besonders auf die Barrierefreiheit. Mit diesem Ansatz hatte er die GAG zukunftsfest aufgestellt, als er 2017 mit 67 Jahren in den Ruhestand ging. Im selben Jahr gab Merkel, CDU-Mitglied seit 1983, auch den Vorsitz der CDU Ludwigshafen ab. Seit 2008 hatte er dem Kreisverband vorgestanden. Unter seiner Wahlkampfführung gelangen die Wiederwahl Dr. Eva Lohses zur Oberbürgermeisterin und drei Direkteinzüge der CDU in den Bundestag. Ernst Merkel ist seit 1979 verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und fünf Enkelkinder. „Wir hoffen, dass Ernst Merkel seinen besonderen Geburtstag heute mit seiner Frau Bettina und seiner Familie gebührend feiert“, sagen Torbjörn Kartes und Peter Uebel.

CDU Ortsverbände Oppau, Edigheim und der Pfingstweide nominieren Christiane Ohlinger-Kirsch als Ortsvorsteherkandidatin

Auf der Mitgliederversammlung der drei Ortsverbände wurde Christiane Ohlinger- Kirsch (56) einstimmig für die Ortsvorsteherwahl 2024 nominiert, des Weiteren wurde sie auch als Spitzenkandidatin zur Ortsbeiratswahl gewählt.

Ohlinger-Kirsch ist seit fünf Jahren im Ortsbeirat und seit vier Jahren auch als Fraktionssprecherin der CDU Fraktion in Verantwortung. In dieser Funktion ist sie sehr gut vernetzt und kennt die Herausforderungen welche zurzeit anstehen. Sie will sich zukünftig mit ganzer Kraft als Ortsvorsteherin einbringen, um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. Ihre politischen Schwerpunkte sind: Ordnung und Sauberkeit, lebenswertes Wohnen sowie Mobilität und die Parkraumsituation.

Als weitere Kandidaten für die Ortsbeiratswahl 2024 wurden gewählt: Karl Heinz Berzel, Kirsten Pehlke, Dirk Rottmüller, David Caruana, Songül Bechtum, Dominik Therre, Philipp Buttmann, Danuta Kaczmarczyk, Hans Schäffner, Christof Kaczmarczyk, Gabriele Scherwath, Marica Kovacic, Hartmut Weller und Frau Dr. Andrea Buttmann.

Roman Bertram Vorsitzender der CDU Oppau, freut sich über die Wahl von Christiane Ohlinger-Kirsch und der Kandidaten für die Ortbeiratsliste.

Wir glauben, mit diesem Team den Ortsbezirk Oppau weiter nach vorne zu bringen und die anstehenden Herausforderungen zum Erfolg zu führen.

Raum für Bürger und Ehrenamt in der Pfingstweide sichern

Mit dem Beschluss des Aufsichtsrates der LUKOM über die Schließung bzw. Rückgabe des Gemeinschaftshauses Pfingstweide an das Gebäudemanagement der Stadt Ludwigshafen sowie der Kündigung des Überlassungsvertrages mit dem Trägerverein zum Jahresende fällt ein wichtiger Treffpunkt und Tagungsort für viele Ehrenamtler sowie Bürgerinnen und Bürger der Pfingstweide weg. Wenn auch der bauliche Zustand des Gebäu-des sowie die Wirtschaftlichkeit des Gebäudebetriebs als „angespannt“ bezeichnet werden kann, ist für die CDU Pfingstweide wichtig, dass auch künftig ein Treffpunkt für die Bürgerschaft des Stadtteils existiert.

„Viele Bürgerinnen und Bürger sind in Vereinen aktiv und gestalten das Leben in unserem Stadtteil mit. Sie sind ein wichtiger Pfeiler unserer Zivilgesellschaft hier vor Ort.“, so CDU-Vorstand Walter Schulte. „Die CDU Pfingstweide plädiert dafür, dass Stadtverwaltung, Ortsbeirat zusammen mit den aktiven Vereinen in der Pfingstweide nach einer zukunftsfähigen Lösung suchen. Sollte es sich herausstellen, dass das Gemeinschaftshaus künftig gar nicht mehr betrieben oder gar eine andere Nutzungsform der Fläche angestrebt wird, so sollte sichergestellt werden, dass auch Räumlichkeiten für das Ehrenamt geschaffen wird.“, führt CDU-Mitglied Maximilian Göbel fort. Laut der CDU Pfingstweide könne hier ein Vorschlag aus der Gartenstadt aufgegriffen werden, einen Multifunktionsraum für Ver-eine und Bürgerschaft im Rahmen des Neubaus eines öffentlichen Gebäudes, wie z.B. einer Kita, zu schaffen

Wir gratulieren zum 60. Geburtstag von Heinrich Jöckel

Der Kreisvorsitzende, Torbjörn Kartes, der Kreisverband  und die Stadtratsfraktion gratulieren unserem  langjährigem Stadtratsmitglied ganz herzlich!

Der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Heinrich Jöckel feiert am Montag, 14. Oktober 2019, seinen 60. Geburtstag. Herzliche Glückwünsche senden der CDU-Kreisvorsitzende Torbjörn Kartes, MdB, und Dr.Peter Uebel, Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion: „Heinrich Jöckel hat sich durch sein langjähriges Engagement für Stadt und Zivilgesellschaft ganz besonders für Ludwigshafen verdient gemacht. Wir danken ihm für seinen Einsatz und wünschen ihm alles erdenklich Gute!“
Heinrich Jöckel ist seit 1978 Mitglied der CDU. Seither bringt er sich in verschiedenen Funktionen in die Ludwigshafener Stadtpolitik ein. In seinem Heimatortsverband Oppau war er zwischen 1990 und 2004 Vorsitzender,
dem Stadtteil ist er bis heute eng verbunden. Seit 1994 ist er Mitglied im Ludwigshafener Stadtrat. Der CDU-Fraktion stand er zwischen 1999 und2015 vor – also über 16 Jahre. Aktuell ist er stellvertretender Kreisvorsitzender der Partei. Heinrich Jöckel bereichert die Arbeit von Fraktion und Partei mit seinem großen kommunalpolitischen Erfahrungsschatz und besonnenen, vorausschauenden Handeln. Seinen Schwerpunkt legt er auf die Finanz- und Wirtschaftspolitik sowie auf die Stadtentwicklung. So hatte er bedeutenden Anteil an der Öffnung der Ludwigshafener Innenstadt zum Rhein hin und an der Erschließung von Rheinufer Süd und Parkinsel als neue und attraktive Wohngebiete. Daneben spielte er bei der Ansiedlung verschiedener Unternehmen eine wichtige Rolle.
Der gebürtige Ludwigshafener ist Justiziar und Geschäftsführer Recht der Industrie- und Handelskammer Pfalz. Er ist verheiratet und Vater einer Tochter. Seine Ausbildung genoss er zunächst am Max-Planck-Gymnasium in Ludwigshafen und später an der Universität von Mannheim.
Heinrich Jöckel engagiert sich auch außerhalb der Politik, vor allem im kirchlichen Bereich. So ist er u.a. Mitglied des Caritasrates des Caritasverbandes der Diözese Speyer, Vorsitzender des Fördervereins des Kirchenchors St. Martin in Oppau sowie Gründungsmitglied des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer (SKFM Ludwigshafen e.V.). Auch im kulturellen und gesellschaftlichen Leben ist Heinrich Jöckel aktiv, als Mitglied in verschiedenen Vereinen, z.B. im Förderverein des Karnevalsvereins „Obbarer Dambnudle“ oder im Förderverein der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.
Für seine außerordentlichen Dienste wurde Jöckel 2016 mit der Freiherrvom-Stein-Plakette ausgezeichnet. „Wir wünschen ihm, dass er diesen besonderen Tag gebührend feiert“, sagen Kartes und Uebel und gratulieren im Namen des Kreisverbands und der Stadtratsfraktion.
CDU-Ludwigshafen

CDU in Oppau, Edigheim, Pfingstweide setzt auf Rebecca Wild

Rebecca Wild wurde bei einer gemeinsamen Versammlung der Ortsverbände Oppau, Edigheim und Pfingstweide offiziell zur Ortsvorsteherkandidatin der CDU im Norden gewählt.

Bei nur einer Gegenstimme fiel die Zustimmung und Unterstützung durch die anwesenden Mitglieder überragend aus. „ Das Vertrauen der Mitglieder ist überwältigend und motivierend zugleich. Ich freue mich riesig auf einen engagierten und spannenden Wahlkampf im Norden unserer Heimatstadt “, erklärte die Kandidatin nach ihrer Wahl. Zugleich führt Rebecca Wild auch die Ortsbeiratsliste an. Hier fiel das Votum der Versammlung sogar einstimmig aus. Auf den weiteren Plätzen folgen Maximilian Göbel, Christiane Ohlinger- Kirsch und Roman Bertram.
Bereits im August hatten sich die Vorsitzenden der drei Ortsverbände auf Rebecca Wild als Kandidatin für die Ortsvorsteherwahl verständigt. Jetzt haben die Mitglieder ihr in überzeugender Art und Weise das Vertrauen ausgesprochen. Wild lebt mit ihrem Ehemann und dem 4-jährigen Sohn seit 2004 in Edigheim. Zuvor wohnte sie eineinhalb Jahre in Oppau. Sie ist eine junge engagierte Frau, die mit Familie und im Beruf mitten in unserer Gesellschaft verankert ist. Sie war lange Zeit in der Vorstandschaft der Arbeitsgemeinschaft Oppauer Vereine engagiert und ist als „Kerwemädel“ nach wie vor alljährlich bei der Oppauer Kerwe aktiv. Aus ihrer Zeit als Miss LU und aufgrund ihrer Tätigkeit bei der Lukom sind ihr die Interessen der Menschen und der Vereine in den nördlichen Stadtteilen sehr gut vertraut. „ Ich gehe mit viel Freude und Optimismus das Projekt Ortvorsteherwahl an. Bei drei Kandidaten – so der derzeitige Stand . wird das sicherlich spannend“, so Wild abschließend.