CDU Oppau begrüßt Lidl-Neubau: Wichtiger Schritt für eine gute Nahversorgung

Die CDU Oppau unterstützt die Pläne zum Neubau des Lidl-Marktes an der Edigheimer Straße ausdrücklich. Mit der Erweiterung der Verkaufsfläche und einem modernisierten Markt wird die Nahversorgung im Ludwigshafener Norden nachhaltig gestärkt.

„Der neue Lidl-Markt bietet den Menschen in Oppau ein verbessertes und vielfältigeres Einkaufsangebot. Ein moderner Supermarkt mit einer größeren Auswahl und besseren Rahmenbedingungen ist ein Gewinn für unseren Stadtteil“, erklärt David Caruana, Vorsitzender der CDU Oppau.

Die Idee, den Neubau für zusätzliche Nutzungen wie Arztpraxen oder Wohnungen zu erweitern, halten wir grundsätzlich für interessant. Lidl hat diese Option jedoch geprüft und sich dagegen entschieden. „Lidl muss und darf selbst planen, was realistisch und wirtschaftlich machbar ist. Hier wollen wir keine künstlichen Vorgaben machen.“, stellt Caruana klar.

Die hausärztliche Versorgung in Oppau bleibt dennoch ein wichtiges Thema, dem sich die CDU weiterhin widmen wird. „Wir sind uns der Herausforderung bewusst und arbeiten aktiv an Lösungen, um die ärztliche Versorgung im Stadtteil zu verbessern“, betont Caruana.

Besonders erfreulich ist, dass der Neubau nicht zulasten des Oppauer Kerweplatzes geht. „Es ist gut, dass in enger Abstimmung mit Lidl eine Lösung gefunden wurde, die es ermöglicht, die Kerwe weiterhin auf dem bisherigen Gelände und in gewohnter Form zu feiern“, so Caruana. „Der CDU Oppau war das immer ein wichtiges Anliegen.“

Der Bebauungsplan für das Bauvorhaben muss nun noch vom Stadtrat verabschiedet werden. Die CDU Oppau wird den Prozess weiterhin konstruktiv begleiten und sich für eine attraktive und nachhaltige Stadtteilentwicklung einsetzen.

CDU Oppau fordert schnelle und nachhaltige Lösung für Heizungsproblem in der Trauerhalle

Die CDU Oppau zeigt sich besorgt über die weiterhin unzureichende Heizsituation in der Trauerhalle auf dem Oppauer Friedhof. Wie ein aktueller Bericht der Rheinpfalz bestätigt, konnte die neue Wärmepumpe nicht rechtzeitig in Betrieb genommen werden. Zudem fiel die vorhandene Ölheizung wegen eines Defekts aus, und die eingesetzten Elektroheizgeräte erwiesen sich als unzureichend.

„Es ist unverständlich, warum es so weit kommen konnte. Eine funktionierende Heizung ist in einer Trauerhalle essenziell, vor allem in der kalten Jahreszeit“, kritisiert David Caruana, Vorsitzender der CDU Oppau. „Dass nun erst nach wiederholten Beschwerden eine Übergangslösung gefunden wurde, zeigt, dass hier nicht vorausschauend genug gehandelt wurde.“

Als kurzfristige Maßnahme soll nun ein Gasgebläse eingesetzt werden, um eine Temperatur von 16 Grad Celsius zu erreichen. Die CDU Oppau begrüßt diese Notlösung, weist aber darauf hin, dass dies kein Dauerzustand sein darf.

„Wir fordern die Stadtverwaltung auf, die Wärmepumpe schnellstmöglich in Betrieb zu nehmen und sicherzustellen, dass es künftig nicht wieder zu solchen Problemen kommt. Eine verlässliche Heizlösung muss dauerhaft gewährleistet sein“, so Caruana weiter.

Die CDU Oppau wird das Thema weiter beobachten und alles dafür tun, schnell eine nachhaltige Lösung zu finden.

Herzliche Glückwünsche zum 75. Geburtstag von Ernst Merkel

Ernst Merkel, ehemaliger Kreisvorsitzender der CDU-Ludwigshafen, Beigeordneter und GAG-Vorstand, wird am 22. Januar 75 Jahre alt. „Wir gratulieren ihm zu seinem Geburtstag auf das Herzlichste und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute“, so der CDU-Kreisvorsitzende Torbjörn Kartes und Dr. Peter Uebel, Vorsitzender der CDUStadtratsfraktion. „Ernst Merkel hat mit seinem vielfältigen Wirken tiefe Spuren in Ludwigshafen hinterlassen und ist auch weiterhin für unsere Stadt aktiv. Als Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG leistet er einen ganz wichtigen Beitrag dazu, dass in seiner Heimatstadt neuer Wohn- und Lebensraum entsteht. Es ist ihm ein Herzensanliegen“, so Kartes und Uebel.

Der gebürtige Mundenheimer machte 1971 am Carl-Bosch-Gymnasium Abitur und ging dann zum Studium des Bauingenieurswesens an die Technische Universität nach Karlsruhe. Zuvor war er als Zeitsoldat der Bundeswehr zum Vermessungsoffizier ausgebildet worden. Als Diplom-Ingenieur begann er eine Laufbahn im öffentlichen Dienst, die ihn bis zur Funktion eines Leitenden Ministerialrats im rheinland-pfälzischen Ministerium für Verkehr und Wirtschaft führte. Als ausgewiesener Fachmann für Straßenbau und Stadtplanung kam er im Jahr 2000 in seine Heimatstadt Ludwigshafen zurück: Der Stadtrat wählte ihn zum Bau- und Umweltdezernenten. Bis 2010 hatte Merkel als Beigeordneter maßgeblichen Anteil an der Entwicklung am Rheinufer Süd und auf der Parkinsel. Viele Projekte in Ludwigshafen tragen seine Handschrift, u.a. das Faktorgebäude und die Sanierung des Pfalzbaus. Mit ebenso großem Engagement wirkte er im Anschluss als Vorstand der GAG, die unter ihm zu einem Motor der Stadtentwicklung wurde. Im Sinne eines ausgewogenen Wohnungsbaus entwickelte er Baugebiete mit Angeboten in allen Preissegmenten. So z.B. der Neubau der Christian-Weiss-Siedlung oder auch moderner sozialer Wohnungsbau in der Ernst-Reuter-Siedlung. Wegen des demografischen Wandels achtete er dabei besonders auf die Barrierefreiheit. Mit diesem Ansatz hatte er die GAG zukunftsfest aufgestellt, als er 2017 mit 67 Jahren in den Ruhestand ging. Im selben Jahr gab Merkel, CDU-Mitglied seit 1983, auch den Vorsitz der CDU Ludwigshafen ab. Seit 2008 hatte er dem Kreisverband vorgestanden. Unter seiner Wahlkampfführung gelangen die Wiederwahl Dr. Eva Lohses zur Oberbürgermeisterin und drei Direkteinzüge der CDU in den Bundestag. Ernst Merkel ist seit 1979 verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und fünf Enkelkinder. „Wir hoffen, dass Ernst Merkel seinen besonderen Geburtstag heute mit seiner Frau Bettina und seiner Familie gebührend feiert“, sagen Torbjörn Kartes und Peter Uebel.

CDU Oppau: David Caruana folgt auf Roman Bertram

Nach 14 Jahren als 1. Vorsitzender trat Roman Bertram bei den turnusgemäßen Neuwahlen im CDU-Ortsverband Oppau nicht mehr zur Wahl an. Einstimmig wählte die Mitgliederversammlung am 20. November 2024 als Nachfolger den zwanzig Jahre jungen David Caruana. „Dieser Generationswechsel überzeugt! “, stellte der anwesende Kreisvorsitzende Torbjörn Kartes fest.

Zuvor hatte Kartes dem scheidenden Vorsitzenden herzlich für sein langjähriges Engagement gedankt. Seit 2010 habe Bertram an der Spitze die Verantwortung für den Ortsverband getragen und sei durch alle Höhen und Tiefen gegangen. Ortsvorsitzender sei ein Amt, das erfahrungsgemäß nicht nur Freude, sondern auch Mühe und Ärger bereitet. In all den Jahren habe Bertram dafür gesorgt, dass „der Laden“ in Oppau läuft. Auf dieses Engagement der Männer und Frauen vor Ort sei die Union als Volkspartei unbedingt angewiesen. Der Ortsverband sei gut aufgestellt. Der Kreisvorsitzende zeigte sich davon überzeugt, dass Roman Bertram, der von 2009 bis 2024 auch Mitglied des Stadtrates war, sich auch in Zukunft in die Partei einbringt. Klaus Blettner – der gemeinsame OB-Kandidat von CDU und FWG war Gast – schloss sich dem Dank und der Anerkennung an. Eine gut arbeitende Mannschaft und Teamwork sei für ihn ein Schlüssel zum Erfolg. Die Vorbereitungen für den OB-Wahlkampf liefen planmäßig und seien auf gutem Weg. Er brenne für das Amt des OB, bekräftigte Blettner.

David Caruana ist der jüngste Vorsitzende in der Geschichte der CDU Oppau. Er studiert Politikwissenschaften in Mannheim und ist Mitglied des Kreisvorstandes der Jungen Union sowie der Partei. Seit der Kommunalwahl in diesem Frühjahr gehört er der fünfköpfigen CDU – Fraktion im Ortsbeirat an. Daneben ist Caruana in Oppau vielfältig engagiert. Der neue Vorsitzende bedankte sich bei den Mitgliedern für das große Vertrauen. Er gehe mit großem Respekt und viel Zuversicht an die neue Aufgabe heran.

Mit einem ebenfalls einstimmigen Votum wurde Kirsten Pehlke als stellvertretende Vorsitzende von den Mitgliedern bestätigt. Als Beisitzer und Beisitzerinnen wählte die Versammlung Songül Bechtum, Joannis Chorosis, Marica Kovacic, Hans Schäffner, Gabriele Scherwath und Dominik Therre sowie Heinrich Jöckel als Mitgliederbeauftragten.

CDU trauert um Karl Heinz Berzel

“Mit tiefer Betroffenheit und großer Trauer haben wir vom Tod von Karl Heinz Berzel erfahren. Er ist am späten Abend des Ostersonntags überraschend und unerwartet verstorben. Viele von uns waren regelrecht geschockt“, erklären der Kreisvorsitzende Torbjörn Kartes und der Ortsvorsitzende Roman Bertram. Unser Mitgefühl und Anteilnahme gelten seiner Frau und den Angehörigen

Seit 2007 war Berzel Mitglied der CDU, seit 2010 stellvertretender Vorsitzender der CDU Oppau. 2014 wurde er erstmals mit großem Erfolg in den Ortsbeirat Oppau gewählt. Nach der Wahl 2019 wurde er stellvertretender Ortsvorsteher. Er stand auch für die Kommunalwahl 2024 zur Verfügung. Als stellvertretender Ortsvorsteher war er immer sehr nah bei den Menschen. Er brachte sich stets mit großer Leidenschaft und Begeisterung für die Sache in die Arbeit des Ortsbeirates ein. Auch bei der Senioren – Union war der 76-Jährige viele Jahre aktiv. Er war deren stellvertretender Kreisvorsitzender, zuletzt bekleidete er das Amt eines Beisitzers. “Er war mir immer eine große Hilfe und wertvolle Unterstützung“, so Reinhard Herzog, Vorsitzender der Senioren – Union.

In den nördlichen Stadtteilen brachte Karl Heinz Berzel sich auch in zahlreichen Vereinen ein. Zu nennen sind hier unter anderem die DJK Oppau, der Gewerbeverein Oppau/Edigheim und auch die katholische Pfarrgemeinde Heilige Edith Stein (ehemals St. Martin). Die Arbeitsgemeinschaft der Oppauer Vereine ehrte ihn 2017 für sein vielfältiges Engagement mit dem Wappenschild.

Als selbständiger Konditormeister war er in seiner aktiven Zeit und auch danach für sein Handwerk vielfältig ehrenamtlich tätig. Sein besonderes Interesse und Leidenschaft galten dem Konditorennachwuchs. So war er bis zuletzt Mitglied im Prüfungsausschuss der Handwerkskammer der Pfalz.

Karl Heinz Berzel war ein außerordentlich herzlicher Mensch, der jeden mit seinem offenen Wesen begeistern und gewinnen konnte. „Er wird nicht nur als engagierter Politiker, sondern auch als warmherzige Persönlichkeit in Erinnerung bleiben.“ erklärt Torbjörn Kartes. „Dankbar und respektvoll nehmen wir Abschied von einem Mann, der mit Herzblut für die Sache der CDU eingetreten ist,“ ergänzt abschließend Roman Bertram.