Pressemitteilung zum Rheinpfalz Artikel vom 27.04.23 „Frust an der Radwege-Front“ der CDU Ortsbeiratsfraktion Oppau

Ausbau des Radwegenetzes wird sich weiter verzögern.

Die Schilderungen des Radwegepaten für die drei nördlichen Stadtteile, Manfred Lauer, machen deutlich, dass sich der Ausbau des Radwegenetzes weiter verzögern wird. Selbst kleinere Projekte wie die Asphaltierung von 400 Meter Feldweg, die sogar bezuschusst werden könnten, finden keine Umsetzung. Auch dann nicht, wenn es sich um einen stark genutzten Radweg von Schülerinnen und Schülern handelt. „Da wundert es uns nicht, dass der Radweg zwischen Oppau und Friesenheim entlang der Langgartenstraße immer noch nicht realisiert wurde.“, so Christiane Ohlinger-Kirsch, Sprecherin der Oppauer CDU Fraktion. „Seit vielen Jahren fordern wir diesen Radweg, um eine sichere Verbindung für Radfahrer zwischen den beiden Stadtteilen zu erreichen.“, wie Roman Bertram, Ortsverbandsvorsitzender der CDU Oppau und Stadtrat, ergänzt.

Legt man die gemachten Erfahrungen der beiden ehrenamtlichen Radwegepaten, Manfred Lauer und David Williams zugrunde, so bleibt zu sagen, dass die Verwaltung ihre Kommunikation und Strukturen, auch im personellen Bereich überdenken muss. Will man eine Mobilitätswende herbeiführen, zu der auch der Umstieg auf das Fahrrad maßgeblich beiträgt, dann besteht hier Handlungsbedarf. Nur so kann es gelingen, das Rad als attraktives Fortbewegungsmittel zu etablieren. Hierzu ist ein durchdachter Ausbau des Radwegenetzes zwingend erforderlich.

„Wir würden es darüber hinaus sehr begrüßen, wenn das Projekt Radwegepaten ab dem Sommer 2024 wieder aufgenommen wird, damit dem Ortsbeirat die Herren Lauer und Williams mit ihren Erfahrungen und Kenntnissen informierend zur Verfügung stehen.“, so Ohlinger-Kirsch abschließend.

CDU Oppau: Roman Bertram weiter an der Spitze

Nahezu einstimmig wählten die Mitglieder der CDU Oppau Roman Bertram für weitere zwei Jahre zu ihrem Vorsitzenden. Der 60jährige führt den Ortsverband seit 2010. Mit 100% Zustimmung erzielte der erst 18jährige David Caruana bei der Wahl zum Stellvertreter ein Traumergebnis.

Die zurückliegenden Jahre bezeichnete Bertram als schwierig. Die Pandemie habe viele Aktivtäten verhindert und Pläne zunichtegemacht. Die Bundestagswahlen im letzten Jahr seien für die Union kaum zu gewinnen gewesen. Es schmerzt besonders, dass Torbjörn Kartes das Direktmandat nicht erringen konnte und die CDU Ludwigshafen nicht mehr in der Bundestagsfraktion vertreten ist. Er dankte Kartes für seine engagierte Arbeit und rief dazu auf, ihn auch mit Blick auf die nächsten Kommunalwahlen bei seiner Arbeit im Kreisverband zu unterstützen. Kartes bekräftigte in seinem Grußwort die Absicht, bei den nächsten Ortsvorsteherwahlen in allen Ortsbezirken eine Kandidatin bzw. Kandidaten der CDU ins Rennen zu schicken. Auch gehe es in den nächsten Monaten darum, interessante Persönlichkeiten für die Kandidatur für die Wahl zu den Ortsbeiräten und zum Stadtrat zu gewinnen.

David Caruana, vor zwei Jahren, 16jährig, als Beisitzer erstmals in den Ortsvorstand gewählt, dankte den Mitglieder für ihren überragenden Vertrauensbeweis. Er möchte dafür werben, dass die Union auch für junge Menschen eine attraktive und wählbare Partei ist. Als weiterer Stellvertreter wurde erneut Karl Heinz Berzel gewählt. Der 75jährige ist Mitglied des Ortsbeirates und stellvertretender Ortsvorsteher. Als Beisitzer komplettieren den Vorstand: Songül Bechtum, Joannis Chorosis, Marica Kovacic, Kirsten Pehlke, Hans Schäffner, Gabriele Schäffner sowie Dominik Therre. Heinrich Jöckel wurde als Mitgliederbeauftragter bestätigt.

CDU führt ihre Begehungen der Friedhöfe in Oppau und auf dem Hauptfriedhof fort

Nachdem bereits vier der insgesamt neun städtischen Friedhöfe durch die CDU-Stadtratsfraktion gemeinsam mit interessierten Bürgern besucht worden sind, führt die Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ am 21.09.2021 um 17:30 Uhr auf den Friedhof Oppau (Rheinstraße 40) und am 22.09.2021 um 17:30 Uhr auf den Hauptfriedhof im Stadtteil West.

Über den Friedhof Oppau führen die beiden CDU-Stadträte Roman Bertram und Heinrich Jöckel. Treffpunkt ist an der Trauerhalle. Die Begehung des Hauptfriedhofes findet ebenfalls ausgehend von der Trauerhalle statt und wird durch den Stadtrat und Ortsvorsteher der Südlichen Innenstadt, Christoph Heller, sowie den Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Nord/Hemshof/West und stellvertretender Ortsvorsteher der Nördlichen Innenstadt, Wolfgang Leibig, begleitet.

Im Anschluss finden jeweils Gesprächsrunden mit allen Teilnehmenden und den Akteuren vor Ort statt. Eine Teilnahme ist unter Berücksichtigung der „3-G-Regel“ (geimpft, genesen, getestet) möglich. Vor Ort werden die Kontaktdaten erfasst. Die Veranstaltungen finden auch bei Regen statt.

Dachreiter Goethe-Mozart-Schule: Kein weiterer Verzug!

In der Sitzung des Ortsbeirates Oppau am 8.6.21 stellte die Verwaltung auf Anfrage der CDU-Fraktion in Aussicht, dass der zur Reparatur demontierte Dachreiter bis zum Beginn der Sommerfreien wieder angebracht sein werde. „Die Sommerferien sind vorbei, die Schule hat wieder begonnen und in Sachen Dachreiter ist nichts geschehen. Das ist so nicht akzeptabel“, erklärt Roman Bertram, CDU Ortsvorsitzender und Stadtrat. “Das Baudezernat ist aufgefordert, ohne weitere Verzögerung, wie zugesagt, den alten vertrauten Zustand wiederherzustellen.“

Die Goethe-Mozart-Schule steht unter Denkmalschutz. Mit Blick auf die Bedeutung, die Architektur und die Geschichte der Schulen ist dies absolut gerechtfertigt. Der Dachreiter ist für das Gebäude ein markantes Gestaltungselement und einzigartig. Die Schule wiederum mit ihren zwei Gebäuden prägt das Ortsbild entscheidend. Der Dachreiter wurde nach einem Sturmschaden Anfang 2020 demontiert. Es ist im Interesse der Denkmalpflege, dass das Gebäude jetzt alsbald wieder komplett ist. „Der Ortsbeirat hat auf die Zusage der Bauverwaltung vertraut. Umso enttäuschender ist es, dass während der gesamten Sommerpause nichts geschehen ist. So kann man nicht miteinander umgehen. Dies ist kein guter Stil!“, so Bertram abschließend.

Torbjörn Kartes auf Wochenmarkt Oppau

Eine Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes gibt es am Donnerstag, 5. August, auf dem Oppauer Wochenmarkt. „Ob politische Anregungen oder Kritik, persönliche Anliegen oder Fragen zu aktuellen Themen – ich bin sehr gerne für alle Bürgerinnen und Bürger ansprechbar und freue mich auf den Austausch“, so Kartes, der erneut als Direktkandidat für den Bundestag antritt. Der 42-jährige Rechtsanwalt wird mit Mitgliedern des CDU-Ortsverbands von 8 bis 10 Uhr am CDU-Stand in der Karolinenstraße sein.