In der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Nord/Hemshof/West wurde Wolfgang Leibig einstimmig zum Ortsvorsteherkandidaten für die Nördliche Innenstadt gewählt.
„Dieses Ergebnis spiegelt die gute Arbeit in der Partei und im Stadtteil wieder, die Wolfgang Leibig in den letzten Jahren geleistet hat.“ so Olga Papazoglou. „Seine ruhige, ausgleichende und konstruktive Art auf Menschen zuzugehen und Probleme anzugehen, macht ihn zum idealen Ortsvorsteherkandidaten für die Nördliche Innenstadt und West.“ stellt Olga Papazoglou fest.
In seiner Rede bedankte sich Wolfgang Leibig für die gute Zusammenarbeit im Ortsverband in den letzten Jahren. Gerade die Geschlossenheit des CDU-Ortsverbandes ist auch seine Stärke! Alle zwanzig gefragten Personen haben sich bereit erklärt, für einen Listenplatz zu kandidieren. Es gab keine Absage. Er warb dafür, sich für die Kommunalwahl und die Listenaufstellung gegenseitig zu unterstützen.
Weiterhin machte Wolfgang Leibig Ausführungen zu den Problemen im Stadtteil und den politischen Zielen. Seit Jahren nimmt die Vermüllung des Stadtteils zu. Wildes Parken ist die Regel. Der Wandel der Bevölkerungsstruktur mit seinen Auswirkungen muss in den Fokus künftiger Politik rücken. Ziel muss eine saubere und ordentliche Altstadt mit Herz sein. Dies gilt ausdrücklich für alle Teile der nördlichen Innenstadt. Der Zusammenhalt in der Bevölkerung muss gefördert werden. Es darf keine gesellschaftliche Spaltung erfolgen. Die Nachhaltigkeit in der Politik, der Umwelt, im Leben der Menschen und der Gesellschaft muss gestärkt werden.
Einstimmig wurden Olga Papazoglou und Wolfgang Leibig auf die Plätze eins und zwei der Ortsbeiratsliste gewählt. Den geschlossenen Zusammenhalt spiegelte auch die Wahl der übrigen Listenplätze wieder, die das breite Spektrum der Gesellschaft abbildet:
01 – Olga Papazoglou
02 – Wolfgang Leibig
03 – Matthias Heck
04 – Panagiotis Drosos
05 – Lisa Rückdechsel
06 – Christina Konstantaki
07 – Gabi Gerlinde Kolb
08 – Jacqueline Lüddersen
09 – Brigitte Jungmann
10 – Robin Zawadzki
11 – Katrin Weber
12 – Stefan Zalger
13 – Ioakim Papazoglou
14 – Dr. Alfred Sahm
15 – Dr. Ursula Sahm
16 – Theodor Weber
17 – Joannis Samoladas
18 – Eleni Drosou
19 – Ilias Papamanoglou
20 – Natascha Zawadzki
CDU-Rheingönheim veranstaltete ihr traditionelles Dampfnudelessen mit großem Erfolg – zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung für die gute Sache!
/in Kreisverband, RheingönheimDer CDU Ortsverband Rheingönheim veranstaltete am Freitag, den 09.11.2018 sein traditionelles Dampfnudelessen im Saal des Heinrich-Welker-Hauses in Rheingönheim.
„Guten Hunger und ein volles Haus“. So lautete der Wunsch des Vorsitzenden der CDU Rheingönheim in seinem Einladungsschreiben. Mehr als 80 Personen folgten diesem Aufruf.
„Schließlich dient der Erlös einer Spende für eine Kinder- und Jugendeinrichtung in Rheingönheim. Wir berücksichtigen die Kindergärten abwechselnd. So kam es, dass in diesem Jahr unsere Spende an den Kindergarten „Regenbogenland“ überreicht werden soll“, erläuterte Joachim Zell in seiner Eröffnungsrede.
„Besonders freuten wir uns über die Anwesenheit von den Vorsitzenden verschiedener Rheingönheimer Vereine, sowie die große Anzahl junger Eltern mit ihren Kindern. Das zeigt uns unseren Stellenwert innerhalb einer lebendigen, bürgernahen Gemeinde und bestätigt unsere Absicht, im offenen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu sein“. Es konnten viele Anregungen für unsere weitere politische Arbeit mitgenommen werden. Ein hoher Nutzen, der es uns immer wieder wert ist, diese Veranstaltung ehrenamtlich als festen Bestandteil im Rheingönheimer Veranstaltungskalender zu integrieren.
Das Foto zeigt die Besucher wie sie aufmerksam unserem Ortsvorsteher Wilhelm Wißmann bei seinen Grußworten zuhören. Gekonnt erheiterte Wißmann unsere Gäste mit einer pfälzischen Geschichte.
Das Datum der Spendenübergabe steht derzeit noch nicht fest. Wir sind im Kontakt mit dem Vorsitzenden des Fördervereins der Kita „Regenbogenland“ und freuen uns schon jetzt auf die Spendenübergabe.
Ortsvorsteherwahl: CDU Niederfeld und Gartenstadt setzen auf Klaus Schneider
/in Gartenstadt, KreisverbandEinstimmig beschlossen die Gremien der Ortsverbände Niederfeld und Gartenstadt, Klaus Schneider als Ortsvorsteherkandidat für die Kommunalwahlen 2019 vorzuschlagen.
„Klaus Schneider ist ein erfahrener Ortsvorsteher und weiß, wo der Schuh drückt bei den Bürgerinnen und Bürgern“, so Jeannette Ludwicki, Vorsitzende der CDU Niederfeld. „Er brennt wie eh und je für seine Aufgaben und wir sind froh, dass er nochmal ins Rennen geht.“
Der 74jährige Schneider ist seit fast 20 Jahren Ortsvorsteher im Stadtteil Gartenstadt und in vielen Vereinen aktiv. Der ehemalige Chemielaborant ist verheiratet, hat eine Tochter, einen Sohn und 4 Enkelkinder.
In den vergangenen Jahren habe schon viel angepackt werden können in der Gartenstadt, wusste Schneider zu berichten. „Mit dem Haus der Gesundheit konnten wir zum Beispiel die medizinische Versorgung des Stadtteils sicherstellen. Die Zeit bleibt aber nie stehen, neue Herausforderungen gibt es immer. Auch ich will nicht stehen bleiben. Meine Arbeit macht mir auch nach so vielen Jahren viel Spaß und hält mich jung.“
Der gesellschaftliche Zusammenhalt gerade in schwierigen Zeiten ist Schneider wichtig. „Die Gartenstadt lebt davon, dass die Einwohner einander unterstützen und helfen. Wir haben hier im Großen und Ganzen ein gutes Miteinander, was man sowohl im Alltag als auch bei der guten Zusammenarbeit der Fraktionen im Ortsbeirat erleben kann. Das zu erhalten und weiter zu fördern ist mir ein wichtiges Anliegen“, so Schneider abschließend.
Die offizielle Nominierung erfolgt auf einer gemeinsamen Mitgliederversammlung der beiden CDU Ortsverbände Niederfeld und Gartenstadt Ende November.
Neuwahlen beim CDU-Ortsverband Ludwigshafen Süd
/in Kreisverband, Mitte, SüdDer CDU Ortsverband Ludwigshafen SÜD hat in seiner Mitgliederversammlung Neuwahlen des Vorstandes durchgeführt. Der Ortsverbandsvorsitzende Karlheinz Hecker wurde dabei mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Ebenso wurden seine beiden bisherigen Stellvertreter Doris Behrendt und Michael Sessig in ihren Ämtern bestätigt.
Als Beisitzer wählten die Mitglieder Anni Braun, Josef Ebner, Sabine Jann, Thomas Klumpp, Elisabeth Seegers, Martina Werkmann-Specht und Helmuth Wurm. Neuer Mitgliederbeauftragter für den Ortsverband wurde Dr. Frank Hennecke.
CDU Oggersheim mit Daniel Beiner in die Stadtratswahl
/in Kreisverband, OggersheimAuf ihrer Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 25.10.2018, hat der CDU Ortsverband Oggersheim beschlossen, mit ihrem Vorsitzenden Daniel Beiner an der Spitze in die Stadtratswahlen zu ziehen. Beiner ist seit 2014 Mitglied des Stadtrats, seit Beginn des Jahres 2018 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schulen, Jugend, Sport und Mobilität.
„Daniel Beiner war in der vergangenen Legislaturperiode die starke Oggersheimer Stimme im Stadtrat, der viele größere und kleinere Projekte wie bspw. den Kunstrasenplatz an der Bezirkssportanlage, die Nahversorgung im Neubaugebiet Melm oder den Ausbau der Anbindung des Neubaugebietes begleitet und vorangetrieben hat“, so Fraktionssprecher Andreas Gebauer.
Der 33Jährige Gymnasiallehrer bedankte sich über das entgegengebrachte Vertrauen. „Zusammen haben wir viel erreicht, aber wir haben aber noch viel vor uns und dafür will ich mich mit voller Kraft einsetzen“, versprach Beiner. „Die Themen Polizeiwache in Oggersheim, der Ausbau von Radwegen, Verbesserungen auf den Schulwegen oder die Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls sind nur wenige Beispiele, die mich umtreiben und für die ich weiter einstehen möchte“, so Beiner abschließend.
Über die Aufstellung der Stadtratsliste entscheidet ein Delegiertenparteitag der CDU Ludwigshafen.
CDU Nord/Hemshof/West – Mitgliederversammlung zur Listenaufstellung für die Kommunalwahl 25.10.2018
/in Kreisverband, NordIn der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Nord/Hemshof/West wurde Wolfgang Leibig einstimmig zum Ortsvorsteherkandidaten für die Nördliche Innenstadt gewählt.
„Dieses Ergebnis spiegelt die gute Arbeit in der Partei und im Stadtteil wieder, die Wolfgang Leibig in den letzten Jahren geleistet hat.“ so Olga Papazoglou. „Seine ruhige, ausgleichende und konstruktive Art auf Menschen zuzugehen und Probleme anzugehen, macht ihn zum idealen Ortsvorsteherkandidaten für die Nördliche Innenstadt und West.“ stellt Olga Papazoglou fest.
In seiner Rede bedankte sich Wolfgang Leibig für die gute Zusammenarbeit im Ortsverband in den letzten Jahren. Gerade die Geschlossenheit des CDU-Ortsverbandes ist auch seine Stärke! Alle zwanzig gefragten Personen haben sich bereit erklärt, für einen Listenplatz zu kandidieren. Es gab keine Absage. Er warb dafür, sich für die Kommunalwahl und die Listenaufstellung gegenseitig zu unterstützen.
Weiterhin machte Wolfgang Leibig Ausführungen zu den Problemen im Stadtteil und den politischen Zielen. Seit Jahren nimmt die Vermüllung des Stadtteils zu. Wildes Parken ist die Regel. Der Wandel der Bevölkerungsstruktur mit seinen Auswirkungen muss in den Fokus künftiger Politik rücken. Ziel muss eine saubere und ordentliche Altstadt mit Herz sein. Dies gilt ausdrücklich für alle Teile der nördlichen Innenstadt. Der Zusammenhalt in der Bevölkerung muss gefördert werden. Es darf keine gesellschaftliche Spaltung erfolgen. Die Nachhaltigkeit in der Politik, der Umwelt, im Leben der Menschen und der Gesellschaft muss gestärkt werden.
Einstimmig wurden Olga Papazoglou und Wolfgang Leibig auf die Plätze eins und zwei der Ortsbeiratsliste gewählt. Den geschlossenen Zusammenhalt spiegelte auch die Wahl der übrigen Listenplätze wieder, die das breite Spektrum der Gesellschaft abbildet:
01 – Olga Papazoglou
02 – Wolfgang Leibig
03 – Matthias Heck
04 – Panagiotis Drosos
05 – Lisa Rückdechsel
06 – Christina Konstantaki
07 – Gabi Gerlinde Kolb
08 – Jacqueline Lüddersen
09 – Brigitte Jungmann
10 – Robin Zawadzki
11 – Katrin Weber
12 – Stefan Zalger
13 – Ioakim Papazoglou
14 – Dr. Alfred Sahm
15 – Dr. Ursula Sahm
16 – Theodor Weber
17 – Joannis Samoladas
18 – Eleni Drosou
19 – Ilias Papamanoglou
20 – Natascha Zawadzki