CDU Ruchheim nominiert Dennis Schmidt als Ortvorsteherkandidaten

Der CDU Ortsverband hat in der vergangenen Woche in einer Mitgliederversammlung Dennis Schmidt einstimmig zum Ortsvorsteherkandidaten nominiert. Mit ihm als Kandidaten stellt der Ortsverband einen heimatverbundenen und seit der frühen Kindheit in Ruchheim verwurzelten Kandidaten auf.

Nach neun Jahren als engagiertes Mitglied und mehrjähriger Tätigkeit als Vorsitzender des Ortverbandes soll der 25-jährige Student, Dennis Schmidt, nun als Ortsvorsteherkandidat für die Christ-Demokraten in Ruchheim ins Rennen gehen.

„Ich möchte mich mit frischen Ideen und viel Tatendrang weiterhin für ein lebendiges Ruchheim einsetzten. Unser Stadtteil darf nicht vernachlässigt werden! Mein Heimatstadtteil liegt mir sehr am Herzen, daher setzte ich mich aktiv für ihn und seine Bürger ein.“, so Dennis Schmidt.

CDU-Stadtratsfraktion unterstützt Aufruf des Umweltdezernenten

Die CDU Stadtratsfraktion begrüßt den gestrigen Aufruf des Bau- und Umwelt-dezernenten Klaus Dillinger zur Teilnahme am ADFC- Fahrradklima-Test 2018, bei dem die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden von Bürgerinnen und Bürgern online bewertet werden.

„Seit einiger Zeit sind wir nahe an dem Thema dran und in vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern, z.B. auf unseren öffentlichen Radtouren“, so Daniel Beiner, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat. Es sei gut, dem Radfahren sowohl aus verkehrs- wie auch aus umweltpolitischen Sichtpunkten bei der künftigen Stadtentwicklung weiterhin viel Aufmerksamkeit zu schenken. Die Stadt habe schon einige Projekte realisiert, wie bspw. zusätzliche Radstreifen oder größere Abstellflächen. Jetzt müssten weitere konkrete Verbesserungen erreicht werden. Beiner weiter: „Wir unterstützen die Umfrage, da sie den Radfahrerinnen und Radfahrern eine weitere Stimme verleiht. Sie zeigt uns, ob wir mit unseren Vorschlägen den Nerv der Verkehrsteilnehmer treffen.“

Ein Beispiel sei die Beschilderung entlang der Rheinallee oder eine generelle Erleichterung beim Erreichen der Innenstadt, aber auch bei der Frage, wie das Land Rheinland-Pfalz das Projekt Radschnellweg weiter begleitet. „Ich würde mir eine hohe Beteiligung an der Umfrage wünschen“, so Beiner abschließend.

Frauenunion Ludwigshafen begrüßt Verbesserung der Mütterrente ab 1. Januar 2019

Im Rentenpaket der Bundesregierung sollen Frauen die vor 1992 Kinder geboren haben, ab 1.Januar 2019 zusätzlich einen halben Endgeldpunkt, somit 192 Euro / Jahr und Kind erhalten.

Nachdem 2014 die Mütterrente eingeführt wurde, hatten sich CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag auf eine weitere Verbesserung der Mütterrente verständigt. „Die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung beschlossene Entscheidung ist eine gute Entscheidung, die wir sehr begrüßen“, so die Kreisvorsitzende der Frauenunion Ludwigshafen, Kirsten Pehlke. Dennoch ist es uns wichtig, dass auch Frauen die nach 1992 Kinder geboren haben, ebenfalls von der Erhöhung der Endgeldpunkte profitieren und gleichbehandelt werden.

Die Erhöhung des halben Endgeldpunktes ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Alterssicherung und Bekämpfung von Altersarmut von Frauen, so Pehlke weiter.

Maximilian Göbel als Ortbeirat vereidigt

In der vergangenen Ortsbeiratssitzung Oppau am 14. August 2018 wurde Maximilian Göbel (26) aus der Pfingstweide als Ortsbeirat vereidigt. Er ist für Gabriele Böhm aus Edigheim nachgerückt.

Der studierte Wirtschaftsingenieur und Doktorand war von 2014 bis 2018 Vorsitzender der Jungen Union Ludwigshafen und ist seit 2018 Mitgliederbeauftragter des CDU-Kreisverbandes. Er möchte sich bis zum Ende der Wahlperiode engagiert im Ortsbeirat einbringen und bittet um viele Impulse aus der Bevölkerung. Die CDU Pfingstweide freut sich, mit Maximilian Göbel wieder einen CDU-Vertreter aus der Pfingstweide im Ortsbeirat zu haben.

CDU Oggersheim informiert über ihre Tageordnungspunkte zur kommenden Ortsbeiratssitzung

Andreas Gebauer, Fraktionssprecher der CDU im Oggersheimer Ortsbeirat, und Monika Kanzler, nominierte Ortsvorsteherkandidatin, informieren über die Tagesordnungspunkte, die die Christdemokraten zur nächsten Sitzung des Gremiums am 23. August 2018 eingereicht haben.

Die Sicherheit auf Schulwegen ist auch dieses Mal Thema der Christdemokraten. So fordert die CDU die Anbringung eines Spiegels an der Unterführung der Dürkheimer Straße zwischen Philipp-Scheidemann- und Comeniusstraße, sowie in einem weiteren Antrag die farbliche Markierung des Übergangs über die Straßenbahnschienen an deren Einmündung in die Raiffeisenstraße. „Beide Anträge haben das Ziel, hoch frequentierte Wege in Oggersheim für die Schülerinnen und Schüler sicherer zu machen“, erläutert Andreas Gebauer. „Für die farbliche Markierung gibt es genügend Beispiele aus anderen Städten. Dort funktioniert dies hervorragend und ist von den Kosten her sehr überschaubar“, ergänzt Monika Kanzler.

Die Sicherheit der Radfahrer hat der Antrag zur Reparatur der Straße an der Haltestelle „Mannheimer Tor“ zum Ziel. Hier fehlt in weiten Bereichen die Füllung der Fugen. „Es besteht die Gefahr, dass Radfahrer nicht nur in die Schienen geraten, sondern auch in die zusätzlichen Spurrillen“, schildert Kanzler die Situation. „Diese Gefahr besteht jetzt und kann nicht auf eine künftige Renovierung der Mannheimer Straße in diesem Abschnitt und die Umgestaltung der Haltestelle warten“.

Mit der Anfrage zur Beseitigung des Grünschnitts in den Neugärten greift die CDU dieses Thema erneut im Ortsbeirat auf und drängt auf dessen Behebung.

Wie der weitere zeitliche Ablauf bei der künftigen Nutzung des Oggersheimer Bahnhofs aussieht, möchte die CDU in einer weiteren Anfrage wissen. „Eine Frage, die immer wieder an uns herangetragen wird, da es sich um eines der bedeutenden historischen Gebäude in Oggersheim handelt“, erläutert Gebauer abschließend.