CDU Oppau: David Caruana folgt auf Roman Bertram

Nach 14 Jahren als 1. Vorsitzender trat Roman Bertram bei den turnusgemäßen Neuwahlen im CDU-Ortsverband Oppau nicht mehr zur Wahl an. Einstimmig wählte die Mitgliederversammlung am 20. November 2024 als Nachfolger den zwanzig Jahre jungen David Caruana. „Dieser Generationswechsel überzeugt! “, stellte der anwesende Kreisvorsitzende Torbjörn Kartes fest.

Zuvor hatte Kartes dem scheidenden Vorsitzenden herzlich für sein langjähriges Engagement gedankt. Seit 2010 habe Bertram an der Spitze die Verantwortung für den Ortsverband getragen und sei durch alle Höhen und Tiefen gegangen. Ortsvorsitzender sei ein Amt, das erfahrungsgemäß nicht nur Freude, sondern auch Mühe und Ärger bereitet. In all den Jahren habe Bertram dafür gesorgt, dass „der Laden“ in Oppau läuft. Auf dieses Engagement der Männer und Frauen vor Ort sei die Union als Volkspartei unbedingt angewiesen. Der Ortsverband sei gut aufgestellt. Der Kreisvorsitzende zeigte sich davon überzeugt, dass Roman Bertram, der von 2009 bis 2024 auch Mitglied des Stadtrates war, sich auch in Zukunft in die Partei einbringt. Klaus Blettner – der gemeinsame OB-Kandidat von CDU und FWG war Gast – schloss sich dem Dank und der Anerkennung an. Eine gut arbeitende Mannschaft und Teamwork sei für ihn ein Schlüssel zum Erfolg. Die Vorbereitungen für den OB-Wahlkampf liefen planmäßig und seien auf gutem Weg. Er brenne für das Amt des OB, bekräftigte Blettner.

David Caruana ist der jüngste Vorsitzende in der Geschichte der CDU Oppau. Er studiert Politikwissenschaften in Mannheim und ist Mitglied des Kreisvorstandes der Jungen Union sowie der Partei. Seit der Kommunalwahl in diesem Frühjahr gehört er der fünfköpfigen CDU – Fraktion im Ortsbeirat an. Daneben ist Caruana in Oppau vielfältig engagiert. Der neue Vorsitzende bedankte sich bei den Mitgliedern für das große Vertrauen. Er gehe mit großem Respekt und viel Zuversicht an die neue Aufgabe heran.

Mit einem ebenfalls einstimmigen Votum wurde Kirsten Pehlke als stellvertretende Vorsitzende von den Mitgliedern bestätigt. Als Beisitzer und Beisitzerinnen wählte die Versammlung Songül Bechtum, Joannis Chorosis, Marica Kovacic, Hans Schäffner, Gabriele Scherwath und Dominik Therre sowie Heinrich Jöckel als Mitgliederbeauftragten.

CDU trauert um Karl Heinz Berzel

“Mit tiefer Betroffenheit und großer Trauer haben wir vom Tod von Karl Heinz Berzel erfahren. Er ist am späten Abend des Ostersonntags überraschend und unerwartet verstorben. Viele von uns waren regelrecht geschockt“, erklären der Kreisvorsitzende Torbjörn Kartes und der Ortsvorsitzende Roman Bertram. Unser Mitgefühl und Anteilnahme gelten seiner Frau und den Angehörigen

Seit 2007 war Berzel Mitglied der CDU, seit 2010 stellvertretender Vorsitzender der CDU Oppau. 2014 wurde er erstmals mit großem Erfolg in den Ortsbeirat Oppau gewählt. Nach der Wahl 2019 wurde er stellvertretender Ortsvorsteher. Er stand auch für die Kommunalwahl 2024 zur Verfügung. Als stellvertretender Ortsvorsteher war er immer sehr nah bei den Menschen. Er brachte sich stets mit großer Leidenschaft und Begeisterung für die Sache in die Arbeit des Ortsbeirates ein. Auch bei der Senioren – Union war der 76-Jährige viele Jahre aktiv. Er war deren stellvertretender Kreisvorsitzender, zuletzt bekleidete er das Amt eines Beisitzers. “Er war mir immer eine große Hilfe und wertvolle Unterstützung“, so Reinhard Herzog, Vorsitzender der Senioren – Union.

In den nördlichen Stadtteilen brachte Karl Heinz Berzel sich auch in zahlreichen Vereinen ein. Zu nennen sind hier unter anderem die DJK Oppau, der Gewerbeverein Oppau/Edigheim und auch die katholische Pfarrgemeinde Heilige Edith Stein (ehemals St. Martin). Die Arbeitsgemeinschaft der Oppauer Vereine ehrte ihn 2017 für sein vielfältiges Engagement mit dem Wappenschild.

Als selbständiger Konditormeister war er in seiner aktiven Zeit und auch danach für sein Handwerk vielfältig ehrenamtlich tätig. Sein besonderes Interesse und Leidenschaft galten dem Konditorennachwuchs. So war er bis zuletzt Mitglied im Prüfungsausschuss der Handwerkskammer der Pfalz.

Karl Heinz Berzel war ein außerordentlich herzlicher Mensch, der jeden mit seinem offenen Wesen begeistern und gewinnen konnte. „Er wird nicht nur als engagierter Politiker, sondern auch als warmherzige Persönlichkeit in Erinnerung bleiben.“ erklärt Torbjörn Kartes. „Dankbar und respektvoll nehmen wir Abschied von einem Mann, der mit Herzblut für die Sache der CDU eingetreten ist,“ ergänzt abschließend Roman Bertram.

Ortsbeiratsfraktion Oppau zur drastischen Erhöhung der Straßenausbaubeiträge in Edigheim

„Man stelle sich vor, es kommt von der Verwaltung der Bescheid über die neuen Straßenausbaubeiträge und diese wurden ohne Vorwarnung von 10 auf 51 Cent pro Quadratmeter erhöht, so geschehen in Edigheim. Da ist es doch völlig klar, dass das für Irritationen und Unmut sorgt, was wir sehr gut nachvollziehen können. Die Mandatsträgerinnen und -träger des Ortsbeirats und Stadtrats müssen nun den aufgebrachten Bürgerinnen und Bürgern erklären, warum dem so ist. Günstigstenfalls lesen die Betroffenen die Zeitung, die den Sachverhalt ebenfalls darlegt. Es ist doch sehr fraglich, ob das der richtige Weg ist, den die Verwaltung da eingeschlagen hat.“, so die Sprecherin der CDU-Ortsbeiratsfraktion Oppau und Edigheimer Ortsverbandsvorsitzende, Christiane Ohlinger-Kirsch.

Die Verwaltung hätte vor der Versendung der Bescheide den Menschen in Edigheim schriftlich mitteilen müssen, dass aufgrund von zwei Gerichtsurteilen eine neue Berechnung und ein neuer Abrechnungszeitraum erfolgen wird und dieses auch erklären sollen. Selbstredend ändert das nichts an der drastischen Beitragserhöhung, hätte aber von Stil gezeugt und die Betroffenen wären vorgewarnt und informiert gewesen.

„Wir werden darauf drängen, dass bei diesen horrenden Beitragssätzen der Ausbau der angedachten Straßen auch wirklich erfolgt. Auf unsere skeptische Nachfrage in der Ortsbeiratssitzung vom 21.11.2023, ob das denn gelingen wird, sagte man uns dieses zu. Nun ist die Verwaltung in der Pflicht und personelle Engpässe sind nicht die Antwort auf alle Fragen.“, so Ohlinger-Kirsch abschließend.

CDU Ortsverbände Oppau, Edigheim und der Pfingstweide nominieren Christiane Ohlinger-Kirsch als Ortsvorsteherkandidatin

Auf der Mitgliederversammlung der drei Ortsverbände wurde Christiane Ohlinger- Kirsch (56) einstimmig für die Ortsvorsteherwahl 2024 nominiert, des Weiteren wurde sie auch als Spitzenkandidatin zur Ortsbeiratswahl gewählt.

Ohlinger-Kirsch ist seit fünf Jahren im Ortsbeirat und seit vier Jahren auch als Fraktionssprecherin der CDU Fraktion in Verantwortung. In dieser Funktion ist sie sehr gut vernetzt und kennt die Herausforderungen welche zurzeit anstehen. Sie will sich zukünftig mit ganzer Kraft als Ortsvorsteherin einbringen, um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. Ihre politischen Schwerpunkte sind: Ordnung und Sauberkeit, lebenswertes Wohnen sowie Mobilität und die Parkraumsituation.

Als weitere Kandidaten für die Ortsbeiratswahl 2024 wurden gewählt: Karl Heinz Berzel, Kirsten Pehlke, Dirk Rottmüller, David Caruana, Songül Bechtum, Dominik Therre, Philipp Buttmann, Danuta Kaczmarczyk, Hans Schäffner, Christof Kaczmarczyk, Gabriele Scherwath, Marica Kovacic, Hartmut Weller und Frau Dr. Andrea Buttmann.

Roman Bertram Vorsitzender der CDU Oppau, freut sich über die Wahl von Christiane Ohlinger-Kirsch und der Kandidaten für die Ortbeiratsliste.

Wir glauben, mit diesem Team den Ortsbezirk Oppau weiter nach vorne zu bringen und die anstehenden Herausforderungen zum Erfolg zu führen.

Pressemitteilung der CDU-Ortsbeiratsfraktion Oppau zu den Einbruchsserien in Oppau und Edigheim

Die CDU-Ortsbeiratsfraktion Oppau zeigt sich besorgt über die Einbruchsserien in Oppau und Edigheim.

Täglich sind in der Zeitung Berichte zu Einbrüchen und versuchten Einbrüchen im Norden Ludwigshafens zu lesen. Mehrere Geschäftsgebäude und ein Mehrfamilienhaus waren betroffen. Hinzu kommen auch noch tätliche Angriffe auf Personen. Dieser Zustand ist so nicht mehr tragbar und dagegen muss etwas unternommen werden. Auch wenn die Kriminalitätsstatistik für die drei nördlichen Stadtteile nicht besorgniserregend ist, so lässt sich hier gerade eine Wende diesbezüglich feststellen. „Wir stehen hinter der Polizei und Wissen um deren personelle Situation und Anforderungen, die an sie gestellt werden.
Dennoch muss hier sofort etwas geschehen. Daher fordern wir vermehrt Kontrollen und Streifenfahrten in Oppau und Edigheim, um für Abschreckung zu sorgen und diese Serien zu beenden“, so die Fraktionssprecherin der CDU-Ortsbeiratsfraktion und Ortsvorsitzende der CDU Edigheim, Christiane Ohlinger-Kirsch.

„Es kann nicht sein, dass die Menschen in Angst und Schrecken vor Einbrüchen versetzt werden; deshalb besteht hier zwingend Handlungsbedarf“, bekräftigt der Stadtrat und CDU-Ortsvorsitzende, Roman Bertram, die Forderung abschließend.