Wie am Wochenende bekannt wurde, ist Franz Trimborn am 26. September 2018 im Alter von 74 Jahren in Berlin verstorben. Er war über viele Jahre in der CDU in den unterschiedlichsten Ämtern aktiv. „Wir sind alle sehr betroffen über den plötzlichen Tod von Franz Trimborn“, erklärt der CDU-Kreisvorsitzende Torbjörn Kartes, MdB. „Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.“
Franz Trimborn hinterlässt seine Ehefrau und zwei erwachsene Kinder. Geboren wurde er am 20. Mai 1944. Zu Beginn seines Berufslebens arbeitete der Volljurist zunächst bei einer deutschen Geschäftsbank in Frankfurt, bevor er sich dann als selbständiger Rechtsanwalt in Ludwigshafen niederließ. Erholung und Entspannung fand der passionierte Bergfreund, solange es die Gesundheit zuließ, bei ausgedehnten Touren in den Alpen.
Seit 1986 war der Verstorbene Mitglied der CDU Ludwigshafen und brachte sich in verschiedenen Gremien und Funktionen ein: Von 1989 bis 1995 war er Mitglied des Ortsbeirates im Stadtteil Süd. Dort kümmerte er sich hauptsächlich um die bauliche Entwicklung des Stadtteils. Besonders beharrlich und engagiert setzte er sich in dieser Zeit für den Erhalt der Walzmühle-Villa ein, in der heute das Bloch-Zentrum untergebracht ist.
Von 1992 bis 2001 war er als Kreisschatzmeister Mitglied des Kreisvorstandes der CDU Ludwigshafen und von 1994 bis 1999 Mitglied des Stadtrats. Schwerpunkt seiner Tätigkeit war der Personalausschuss und die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft (GeBeGe). 2011 verzog er nach Berlin, um dort den Ruhestand zu verbringen.
In den politischen Diskussionen wusste der Verstorbene seinen Standpunkt immer fundiert und konsequent zu vertreten – oft auch gegen Widerstände in den eigenen Reihen. „Wir verlieren einen treuen Freund, einen aufrechten Demokraten. Franz Trimborn war ein Wertkonservativer im besten Sinne. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten“, erklärt der CDU-Stadtratsfraktionsvorsitzende Peter Uebel.
Nominierung von Wolfgang Leibig zum CDU-Ortsvorsteherkandidat Nord/Hemshof/West
/in Kreisverband, NordWolfgang Leibig wurde diese Woche einstimmig auf der Vorstandssitzung des CDU-Ortsverbandes Nord/Hemshof/West als Ortsvorsteherkandidat für die Kommunalwahl 2019 nominiert.
Wolfgang Leibig (54) ist verheiratet und lebt im Stadtteil Nord. Nach dem Studium als Wirtschaftsingenieur hat er mit seiner Schwester den elterlichen Betrieb in der dritten Generation im Stadtteil Hemshof übernommen. Wolfgang Leibig ist seit 2009 in der CDU aktiv. Er ist Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Nord/Hemshof/West, seit 2012 im Ortsbeirat des Stadtteils und seit 2016 Stadtrat. Wolfgang Leibig bringt sich als Mitglied des CDU-Kreisvorstandes Ludwigshafen aktiv in diversen Arbeitskreisen der Partei ein. Als Mitbegründer der Initiative Sauberer Hemshof setzt er sich für einen sauberen und schönen Stadtteil ein. Schwerpunkt seiner Arbeit wird neben der Sauberkeit und Ordnung auch das Zusammenleben der Menschen im Stadtteil sein.
„Seine ruhige, ausgleichende und konstruktive Art auf Menschen zuzugehen und Probleme anzugehen, macht Ihn zum idealen Ortsvorsteherkandidaten für die Nördliche Innenstadt und West.“ so Olga Papazoglou, stellvertretende Vorsitzende des Ortsverbandes Nord/Hemshof/West.
Dennis Schmidt weiter an der Spitze der CDU Ruchheim
/in Kreisverband, RuchheimIm Amt als Vorsitzender bestätigt wurde Dennis Schmidt, der seit 2014 die CDU Ruchheim führt. In einer vergangenen Mitgliederversammlung sprachen sich die Mitglieder einstimmig für den Amtsinhaber aus. „Ich freue mich, dass wir in den letzten Jahren unseren Stadtteil voranbringen und lebendiger gestalten konnten. Wir setzen uns weiter mit viel Herzblut für Ruchheim ein“, so Schmidt. Ebenso begleitet Tobias Mahr weiterhin die Position des stellvertretenden Vorsitzenden.
Als Beisitzer wurden Reinhard Bastian, Matthias Beier, Günter Heil, Markus Honacker, Nicole Lausberg und Markus Leitz gewählt. „Mit einer guten Mischung aus jungen und erfahrenen Mitgliedern wird es uns sicher gelingen, frischen Wind nach Ruchheim zu bringen“. so Dennis Schmidt abschließend.
Trauer um Franz Trimborn
/in KreisverbandWie am Wochenende bekannt wurde, ist Franz Trimborn am 26. September 2018 im Alter von 74 Jahren in Berlin verstorben. Er war über viele Jahre in der CDU in den unterschiedlichsten Ämtern aktiv. „Wir sind alle sehr betroffen über den plötzlichen Tod von Franz Trimborn“, erklärt der CDU-Kreisvorsitzende Torbjörn Kartes, MdB. „Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.“
Franz Trimborn hinterlässt seine Ehefrau und zwei erwachsene Kinder. Geboren wurde er am 20. Mai 1944. Zu Beginn seines Berufslebens arbeitete der Volljurist zunächst bei einer deutschen Geschäftsbank in Frankfurt, bevor er sich dann als selbständiger Rechtsanwalt in Ludwigshafen niederließ. Erholung und Entspannung fand der passionierte Bergfreund, solange es die Gesundheit zuließ, bei ausgedehnten Touren in den Alpen.
Seit 1986 war der Verstorbene Mitglied der CDU Ludwigshafen und brachte sich in verschiedenen Gremien und Funktionen ein: Von 1989 bis 1995 war er Mitglied des Ortsbeirates im Stadtteil Süd. Dort kümmerte er sich hauptsächlich um die bauliche Entwicklung des Stadtteils. Besonders beharrlich und engagiert setzte er sich in dieser Zeit für den Erhalt der Walzmühle-Villa ein, in der heute das Bloch-Zentrum untergebracht ist.
Von 1992 bis 2001 war er als Kreisschatzmeister Mitglied des Kreisvorstandes der CDU Ludwigshafen und von 1994 bis 1999 Mitglied des Stadtrats. Schwerpunkt seiner Tätigkeit war der Personalausschuss und die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft (GeBeGe). 2011 verzog er nach Berlin, um dort den Ruhestand zu verbringen.
In den politischen Diskussionen wusste der Verstorbene seinen Standpunkt immer fundiert und konsequent zu vertreten – oft auch gegen Widerstände in den eigenen Reihen. „Wir verlieren einen treuen Freund, einen aufrechten Demokraten. Franz Trimborn war ein Wertkonservativer im besten Sinne. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten“, erklärt der CDU-Stadtratsfraktionsvorsitzende Peter Uebel.
CDU Oggersheim informiert über Infostände
/in Kreisverband, OggersheimDer CDU Ortsverband Oggersheim mit seinem Vorsitzenden, Stadtrat Daniel Beiner, und der nominierten Ortsvorsteherkandidatin Monika Kanzler, laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihren Infoständen im Oktober und November ein. „Am 5. Oktober und am 9. November sind wir jeweils zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr auf dem Markt am Schillerplatz anzutreffen, um ein offenes Ohr für jegliche Belange zu haben, Ideen auszutauschen und Lösungen zu diskutieren“, informiert Daniel Beiner.
„Ich freue mich immer wieder auf die Gespräche mit den Oggersheimerinnen und Oggersheimern“, ergänzt Monika Kanzler, „gemeinsam bringen wir unseren Stadtteil voran.“
CDU Mundenheim: Ende der Spielplatzsaison nutzen!
/in Kreisverband, MundenheimAm Freitag 28.09.2018 führt eine Radtour der CDU Mundenheim zu den Spielplätzen im Ortsbezirk.
Das nahende Ende der Spielplatzsaison wird die CDU Mundenheim am Freitag, 28.09.18 ab 14:00 Uhr nutzen, um einzelne Spielplätze vor Ort per Rad anzufahren und in Augenschein zu nehmen.
„Am Ende der Freiluftsaison ist es sinnvoll, mit der Stadt darüber zu sprechen, wo im nächsten Jahr Verbesserungen und Reparaturen notwendig sind. Darüber hinaus verändert sich die Anzahl der Kinder, die im Umfeld wohnen und deren Altersstruktur kontinuierlich. Wir wollen gemeinsam mit der Verwaltung unterschiedliche Schwerpunkte je nach Altersstruktur und Anzahl der Kinder im Umfeld zielgerichtet setzen. Die vorhandenen Mittel sollen möglichst sinnvoll und bedarfsgerecht eingesetzt werden.“, so die Mundenheimer Stadträtin Wilhelma Metzler.
Die Spielplatztour per Rad beginnt am Freitag um 14:00 Uhr in der Krongasse Ecke Mundenheimerstr. und führt über den Zedtwitzpark, die Weinbietstraße, Wasgaustraße und Kropsburgstraße zum Spielplatz am Mundenheimer Bahnhof. Die drei weiteren Spielplätze im Ortsbezirk, Ganghoferstraße, Große Blies und Stifterstraße werden in einer weiteren Tour angefahren. Interessierte Eltern und Großeltern sind eingeladen teilzunehmen oder an den einzelnen Stationen Fragen zu stellen und Vorschläge zu machen.