CDU Maudach unterwegs auf den Spielplätzen

Bei einer Spielplatzbegehung am 28.9.2018 wird sich die CDU Maudach ein Bild vom Zustand des jeweiligen Spielplatzes machen. Mit dabei sind die Ortsvorsteherin Marita Augustin-Funck und die Landtagsabgeordnete Marion Schneid sowie Ortsbeiräte.

„Zum Abschluss treffen wir uns auf dem ´Fitnessplätzchen’ Ecke Riedstraße/Hintergasse, auf dem im Rahmen des Freiwilligentages „Wir schaffen was!“ von Mitarbeitern der BASF und jungen Flüchtlingen aus der LuZiE-Wohngruppe Bewegungs- bzw. Fitnessgeräte neu installiert wurden. Die Maudacher Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dort gegen 17 Uhr mit uns ins Gespräch und in den Austausch zu kommen!“, bekräftigt Andreas Olbert, CDU-Ortsvorsitzender, „Anregungen zu den einzelnen Spielplätzen nehmen wir gerne entgegen. Für die Kinder steht ein kleines Präsent zur Verfügung.“

CDU Mitte, Süd: Christoph Heller unser Kandidat als Ortsvorsteher

Bei einer gemeinsamen Vorstandssitzung der Ortsverbände Mitte/Süd wurde beschlossen, Christoph Heller als Ortsvorsteher bei der nächsten Kommunalwahl 2019 zu nominieren.

„Christoph Heller ist der richtige Mann für die Südliche Innenstadt, das hat er in den letzten Jahren in allen Bereichen bewiesen“ – so die Beurteilung der Vorsitzenden Gaby Deuschel-Deigentasch(Mitte) und Karl-Heinz Hecker (Süd).

Die offizielle Nominierung erfolgt auf einer gemeinsamen Mitgliederversammlung Anfang Oktober.

CDU Ruchheim nominiert Dennis Schmidt als Ortvorsteherkandidaten

Der CDU Ortsverband hat in der vergangenen Woche in einer Mitgliederversammlung Dennis Schmidt einstimmig zum Ortsvorsteherkandidaten nominiert. Mit ihm als Kandidaten stellt der Ortsverband einen heimatverbundenen und seit der frühen Kindheit in Ruchheim verwurzelten Kandidaten auf.

Nach neun Jahren als engagiertes Mitglied und mehrjähriger Tätigkeit als Vorsitzender des Ortverbandes soll der 25-jährige Student, Dennis Schmidt, nun als Ortsvorsteherkandidat für die Christ-Demokraten in Ruchheim ins Rennen gehen.

„Ich möchte mich mit frischen Ideen und viel Tatendrang weiterhin für ein lebendiges Ruchheim einsetzten. Unser Stadtteil darf nicht vernachlässigt werden! Mein Heimatstadtteil liegt mir sehr am Herzen, daher setzte ich mich aktiv für ihn und seine Bürger ein.“, so Dennis Schmidt.

CDU-Stadtratsfraktion unterstützt Aufruf des Umweltdezernenten

Die CDU Stadtratsfraktion begrüßt den gestrigen Aufruf des Bau- und Umwelt-dezernenten Klaus Dillinger zur Teilnahme am ADFC- Fahrradklima-Test 2018, bei dem die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden von Bürgerinnen und Bürgern online bewertet werden.

„Seit einiger Zeit sind wir nahe an dem Thema dran und in vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern, z.B. auf unseren öffentlichen Radtouren“, so Daniel Beiner, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat. Es sei gut, dem Radfahren sowohl aus verkehrs- wie auch aus umweltpolitischen Sichtpunkten bei der künftigen Stadtentwicklung weiterhin viel Aufmerksamkeit zu schenken. Die Stadt habe schon einige Projekte realisiert, wie bspw. zusätzliche Radstreifen oder größere Abstellflächen. Jetzt müssten weitere konkrete Verbesserungen erreicht werden. Beiner weiter: „Wir unterstützen die Umfrage, da sie den Radfahrerinnen und Radfahrern eine weitere Stimme verleiht. Sie zeigt uns, ob wir mit unseren Vorschlägen den Nerv der Verkehrsteilnehmer treffen.“

Ein Beispiel sei die Beschilderung entlang der Rheinallee oder eine generelle Erleichterung beim Erreichen der Innenstadt, aber auch bei der Frage, wie das Land Rheinland-Pfalz das Projekt Radschnellweg weiter begleitet. „Ich würde mir eine hohe Beteiligung an der Umfrage wünschen“, so Beiner abschließend.

Frauenunion Ludwigshafen begrüßt Verbesserung der Mütterrente ab 1. Januar 2019

Im Rentenpaket der Bundesregierung sollen Frauen die vor 1992 Kinder geboren haben, ab 1.Januar 2019 zusätzlich einen halben Endgeldpunkt, somit 192 Euro / Jahr und Kind erhalten.

Nachdem 2014 die Mütterrente eingeführt wurde, hatten sich CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag auf eine weitere Verbesserung der Mütterrente verständigt. „Die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung beschlossene Entscheidung ist eine gute Entscheidung, die wir sehr begrüßen“, so die Kreisvorsitzende der Frauenunion Ludwigshafen, Kirsten Pehlke. Dennoch ist es uns wichtig, dass auch Frauen die nach 1992 Kinder geboren haben, ebenfalls von der Erhöhung der Endgeldpunkte profitieren und gleichbehandelt werden.

Die Erhöhung des halben Endgeldpunktes ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Alterssicherung und Bekämpfung von Altersarmut von Frauen, so Pehlke weiter.